- Beschreibung
-
Details
Am Anfang aller Tierzuchten standen Wildtiere wie Wolf, Wildrind oder Wildschwein. Aus Wildtieren wurden Nutztiere und Heimtiere mit anderem Aussehen, anderen Eigenschaften und anderem Verhalten gezüchtet. Die Produktion gibt eine Einführung in die Züchtung von Tieren, klärt wichtige Grundbegriffe wie Domestikation, Rasse oder Variabilität und zeigt auch die Möglichkeiten und Grenzen der Tierzucht auf.Lernziele:Informationen:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- definieren die Begriffe Domestikation, Unterart und Rasse;
- differenzieren zwischen den Begriffen Heimtier und Nutztier;
- erklären die Variabilität von Lebewesen mit Bezug auf Züchtung und natürliche Auslese;
- kennen Wege und Ziele der Tierzüchtung;
- lernen eine klassische Züchtungsmethode kennen;
- benennen ausgewählte Wildtiere und das zugehörige domestizierte Heim-/Nutztier;
- beschreiben die Unterschiede von Heim- oder Nutztieren und ihren Wildformen;
- erklären die Domestikation von Haustieren als einen vom Menschen gesteuerten evolutiven Prozess;
- erörtern die Ursachen, den Prozess und die Folgen der Domestikation;
- erläutern die Domestikation am Beispiel des Werdegangs Wolf zum Haushund;
- erläutern das Vorgehen zur Züchtung;
- verstehen, dass durch künstliche Zuchtwahl (Domestikation) aus Wildformen Heim-/Nutztiere entstehen;
- beschreiben Zuchtziele und stellen sie möglichen Zuchtfolgen in Pro-Kontra-Argumenten gegenüber;
- beschreiben und beurteilen Maßnahmen und Verfahren zur Züchtung aus persönlicher und gesellschaftlicher Perspektive.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-9. Klasse
Produktionsjahr: 2019 (2019)
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 21 min
Sachgebiete:
Biologie - Allgemeine Biologie - Evolution
Biologie - Zoologie - Angewandte Zoologie
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Säugetiere - Haustiere, Nutztiere
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Säugetiere - Wild lebende Tiere
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren
Artenschutz; Artenvielfalt; Ausgestorbene Tierart; Bedrohte Tierart; Beringung; Biodiversität; Biologie; Darwin, Charles; Domestikation; Feder (Gefieder); Fell; Fleisch; Lebewesen; Hasen; Haustier; Huftiere; Hunde; Jungtier; Katzen; Kreuzung (Biologie); Lebensmittel; Milch; Milchwirtschaft; Nahrungsmittel; Nutztier; Pferde; Raubtiere; Rinder; Säugetiere; Schafe; Schweine; Selektion; Tierhaltung; Tierschutz; Variabilität; Vererbung; Viehwirtschaft; Vögel; Vogelflug; Welpe; Wiederkäuer; Wild; Wildkatze; Wildschweine; Wirbeltiere; Wolf; Ziegen; Zoo; Züchtung; Zugvogel; Abbildzüchtung; Art; Auslese; Erhaltungszucht; Heimtier; Hundeartige; Paarhufer; Qualzucht; Rassen; Unpaarhufer; Unterart
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-10. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-7. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-7. Klasse