- Beschreibung
-
Details
Sommer 1946: Tausende elternlose Kinder sind nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in dem von Russland besetzten Teil Ostpreußens auf sich allein gestellt - Wolfskinder. Zu ihnen gehört auch der 14-jährige Hans. Als seine Mutter im Sterben liegt, überträgt sie ihm eine letzte Aufgabe: Er soll sich mit seinem kleinen Bruder Fritzchen nach Litauen durchschlagen, wo es noch Bauern geben soll, die deutsche Kinder bei sich aufnehmen. Doch schnell verlieren sie sich aus den Augen.Didaktische Anmerkungen:Informationen:
Der Film geht nicht explizit auf die geschichtlichen Hintergründe der Situation 1946 ein, daher sollte bereits Vorwissen zum Kriegsverlauf vorhanden sein.
Medienart: DVD-Video
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre
Produktionsjahr: 2015 (2015)
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 96 min f
Sachgebiete:
Ethik - Konflikte und Konfliktregelung
Ethik - Werte und Normen
Geschichte - Epochen - Geschichte von 1945 bis 1990
Spiel- und Dokumentarfilm - Langfilm - Spielfilm - Drama, Schicksal
Krieg; Flüchtlinge; Ostpreußen; Familie (Verwandtschaft); Zweiter Weltkrieg
Internet-Links:
Arbeitsmaterialien zum Donwload
Das könnte sie auch Interessieren