Die jungen Zuschauer kennen den sympathischen Reporter Willi bereits aus dem Fernsehen. Dort berichtet er unter anderem in der Sendung 'Willi will's wissen' über verschiedene Berufe und stellt neugierig Fragen, wenn er etwas nicht versteht. Nun geht Willi auf Weltreise und will seine Erfahrungen mit dem jungen Publikum teilen. Im australischen Regenwald beobachtet er Krokodile, besucht ein Krankenhaus für Flughunde und findet Ameisen hoch oben in den Baumkronen. In der Arktis geht er auf Tuchfühlung mit Eisbären, in Tokio verliert er zunächst den Überblick und tritt schließlich gegen Sumo-Ringer an. Zuletzt führt ihn seine Route in die Sahara. Von dort soll er für eine verstorbene Freundin, Frau Klinger, etwas Wüstensand mitbringen. In jedem Land findet Willi Menschen, die ihn begleiten und ihm helfen. 5 Kapitel mit Anwahlpunkten.
Lernziele:
Umwelt entdecken und Gestalten - Experimentieren und Erfinden; Menschen, Tiere, Pflanzen beobachten.
Didaktische Anmerkungen:
Die Vielfalt der Länder und Orte, die Willi auf seiner Reise besucht, schafft unzählige Anknüpfungspunkte für den Unterricht. Natur und Tierwelt stehen im Mittelpunkt der Episoden im australischen Regenwald, in der Arktis sowie in der Sahara. Willis Besuch in der Megacity Tokio hingegen kontrastiert nicht nur das turbulente Großstadtleben mit der unberührten Natur, sondern zeigt zudem eine andere Lebensweise. Willis Erkenntnisse und Beobachtungen laden zum Vergleich mit eigenen Lebenserfahrungen ein. Zudem regen seine Abenteuer auch zum Nachfragen und Nachforschen an. Willis Reise macht Lust, mehr über die Welt zu erfahren - eine Neugierde, die im Unterricht als Basis für eigene Projekte dienen kann, die sich an den individuellen Interessen der Schüler/innen orientieren.
Quelle: Vision Kino
Produktionsmerkmale:
DVD-5, 16:9, PAL, Dolby Digital 5.1; DVD-Teil: 5 Kapitelanwahlpunkte, 1 Trailer, Interviews mit Willi Weitzel & Regisseur Arne Sinnwell; 5 Making-Ofs, Trailershow
Informationen:Medienart: DVD-Video
Adressatenempfehlung: Elementarbereich 4-6 Jahre, Allgemeinbildende Schule 1.-4. Klasse, Sonderpädagogische Förderung, Kinder- und Jugendbildung 6-12 Jahre
Produktionsjahr: 2008 (2009)
FSK-/USK-Vermerk: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 78 min f
Sachgebiete:
Grundschule - Deutsch - Anlässe zum Sprechen, Lesen, Schreiben
Grundschule - Sachkunde - Soziales Lernen - Sensibilisierung
Kinder- und Jugendbildung - Leben anderswo
Spiel- und Dokumentarfilm - Langfilm - Spielfilm - Abenteuer
Spiel- und Dokumentarfilm - Zielgruppenfilm - Kinderfilm
Spiel- und Dokumentarfilm - Zielgruppenfilm - Jugendfilm
Schlagworte:
Regenwald; Arktis; Japan; Tokio; Kanada; Freundschaft; Natur; Stadt (Siedlungstyp); Umwelt (allgemein); Mensch; Pflanzen; Kultur; Familienfilm; Reis; Sahara; Naturbeobachtung; Tier; Förderschule; Weltreise; Abenteuer; Lebenswelt (allgemein); Kinofilm
Auszeichnungen:Von Medien-Begutachtungkomissionen Baden-Württemberg empfohlen; Von Vision Kino für den Einsatz im Unterricht empfohlen
Internet-Links:Vision KinoFilmtipp Vision KinoWebsite zum FilmMedien-Begutachtungkomissionen Baden-Württemberg