Willi will's wissen: Wer hält den Fluss in Schuss?
Beschreibung
Details
Genauer gesagt: Wer hält die Elbe in Schuss? Damit die Elbe auch von Frachtschiffen befahren werden kann, muss viel getan werden. Die Besatzung eines 'Peilschiffs' peilt per Computer die Tiefe der Fahrrinne. Damit alle Schiffsführer wissen, wo die Fahrrinne verläuft, setzt die Mannschaft eines 'Tonnenlegers' die Schifffahrtszeichen. Radartonnen im Wasser sorgen für Orientierung bei Nacht und Nebel. Nächste Station für Willi: Das Schiffshebewerk in Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal. In einem Trog, ähnlich wie eine Badewanne, werden Schiffe hoch und runter gefahren. Am Wehr Geesthacht erfährt Willi, wie Schiffe mit einer Schleuse durch das Wehr geschleust werden. Und nach vielen technischen Informationen darf Willi mit einem Fischer zum Einholen der Reusen fahren, denn der Fluss ist auch für die Fische da.
Lernziele: Kenntnisse zu den Themen 'Flussschifffahrt' und 'Flussfischerei'. Erweiterung eines sachorientierten Wortschatzes zu den Themenbereichen: Fluss, Schiffe, Schifffahrt, Fische, Fischerei. Hinführung zu einem Verständnis ökologischer Aspekte bei der Regulierung von Flüssen
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 2.-4. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 6-10 Jahre Produktionsjahr: 2005 (2005) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA- und GVL-pflichtig Sprache: Deutsch Laufzeit: 25 min f
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.