- Beschreibung
-
Details
Willi steht mitten auf dem Münchner Hauptbahnhof. 170.000 Menschen bewegen sich hier täglich. Gemeinsam mit einem Lokführer fährt Willi in die Waschstraße für ICEs und in eine lange Werkshalle, in der die Züge gewartet werden. Willi erlebt, wie man vom Stellwerk aus die Züge auf ihre Gleise lenkt. Und er findet auch heraus, wem die Stimme gehört, die den Reisenden per Lautsprecher die Zugverbindungen ansagt. Wenn Willi schon am Bahnhof ist, will er natürlich auch Zug fahren. Er darf beim Lokführer mit fahren und mit der Zugbegleiterin die Fahrscheine kontrollieren.Lernziele:
Die Eisenbahn als modernes und umweltschonendes Verkehrsmittel kennenlernen. Grundkenntnisse zur Organisation und Technik des Bahnverkehrs erwerben. Sachinformationen für eine Reise erfassen. Sicherheitsbewusstes Verhalten im Umfeld eines Bahnhofs und von Eisenbahnanlagen. Erweiterung der Sprach-, Lese- und Schreibkompetenz in Bezug auf das Thema Reisen und Verkehr.Vorkenntnisse:Informationen:
Nicht erforderlich.
Medienart: Online-Medium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 1.-4. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 6-10 Jahre
Produktionsjahr: 2004 (2004)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA- und GVL-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 25 min f
Sachgebiete:
Grundschule - Sachkunde - Arbeit - Dienstleistungen
Verkehrserziehung - Verkehrsmittel - Bahn
Bahnhof; Bahnreise; Deutsche Bahn AG; Öffentliches Verkehrsmittel; Öffentliche Dienstleistung
Auszeichnungen:
Bayerischer Fernsehpreis 2003; Robert-Geisendörfer-Preis der Evangelischen Kirche 2004
Das könnte sie auch Interessieren