- Beschreibung
-
Details
Aufbauend auf den Grundkenntnissen zum Wetter und der einfachen Wettermessung vermittelt diese Produktion, wie das Zusammenwirken der Klima- und Wetterelemente für das aktuelle Wettergeschehen verantwortlich ist. Außerdem wird an konkreten Beispielen erklärt, wie heute Wetteranalysen sowie Wetterprognosen mithilfe der modernen Meteorologie funktionieren und wie schließlich die Wettervorhersage erstellt wird. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter, eine Interaktion und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Wetterelemente kennen (messen, beobachten und protokollieren);
- können Wettererscheinungen mithilfe der Wetterelemente beschreiben;
- charakterisieren den Unterschied zwischen Wetter und Klima;
- kennen die Bedeutung der wichtigsten Symbole der Wetterkarte;
- lernen einfache Wetterkarten zu lesen;
- verstehen den Zusammenhang zwischen Erwärmung, Niederschlag und Luftdruck/Wind;
- lernen am Beispiel der Arbeit an Wetterkarten den Umgang mit thematischen Karten kennen;
- nutzen und interpretieren Wetterkarten/Satellitenbilder als Hilfsmittel;
- charakterisieren Wettererscheinungen;
- vergleichen Wetterdaten aus Medien und eigenen Messungen;
- erkennen die Möglichkeiten und Grenzen bei der Prognose des Wetters;
- sind in der Lage, Wetterkarten und meteorologische Satellitenbilder Europas zu interpretieren;
- erläutern die grundlegenden Elemente des Wetters in Europa anhand der Wetterkarte;
- lernen die Informationsentnahme und Auswertung aus verschiedenen Medien (Zeitung, Fernsehen, Film, Bilder, Rundfunk, Internet, Simulationssoftware) kennen;
- werden durch die Beschäftigung mit der Wetterkarte und dem Wetterbericht befähigt, Informationen aus den Medien zu gewinnen sowie bewusst wahrzunehmen und zu verstehen.Produktionsmerkmale:
1 Film, 4 Sequenzen, 2 Menüs, 7 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 7 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-12. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2014 (2014)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 22 min f
Sachgebiete:
Geographie - Klimageographie - Wetter
Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Allgemeines
Geographie - Europa - Allgemeines
Atmosphäre; Computer; Wetterdienst; Gewitter; Klima; Kondensation (Physik); Konvektion; Luft; Luftdruck; Luftfeuchtigkeit; Wetterkunde; Niederschlag; Satellit; Strahlung (allgemein); Temperatur (allgemein); Verdunstung; Warmfront; Wetterkarte; Wind; Wolke; Zyklon; Bewölkung; Bodenwetterkarte; Deutscher Wetterdienst; DWD; Erdatmosphäre; Hektopascal; Hoch; Hochdruck; Höhenwetterkarte; Isobare; Kaltfront; Kaltluft; Messwert; Meteorologie; Okklusion; Sonneneinstrahlung; Stockwerk; Tief; Tiefdruckgebiet; Troposphäre; Unwetter; Vertikalbewegung; Wetterballon; Wetterbericht; Wetterelement; Wetterlage; Wetterparameter; Wetterprognose; Wetterradar; Wetterstation; Witterung
Das könnte sie auch Interessieren