- Beschreibung
-
Details
Das Klima der Erde wird wesentlich von der Wechselwirkung zwischen Ozean und Atmosphäre bestimmt. Die DVD stellt die naturgeographischen Grundlagen vor und erläutert die Funktionsweise des komplexen Systems 'Ozean', erklärt Meeresströmungen, El Niño und CO2-Kreislauf und beleuchtet die Rolle der Ozeane beim Klimawandel. Im ROM-Teil der DVD stehen zur weiteren Vertiefung des Themas ausführliche Arbeitsblätter, mehrere Animationen und Interaktionen, didaktische Hinweise sowie ein umfassendes Angebot an weiteren ergänzenden Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- gewinnen ein ganzheitliches Verständnis des Lebensraums Erde mit seinen Ozeanen und Kontinenten;
- erlangen Kenntnisse von grundlegenden physisch-geographischen Abläufen in den Weltmeeren;
- erklären die Ausprägung und Anordnung der Klimagebiete im Zusammenspiel mit dem Einfluss von Meeresströmungen;
- entwickeln ein Bewusstsein für die elementare Bedeutung des Wasserkreislaufs;
- eignen sich Kenntnisse der ozeanischen Zirkulation (globales marines Förderband) an;
- erkennen Wechselwirkungen zwischen den Ozeanen und der Atmosphäre;
- erkennen die Bedeutung der Weltmeere für den Kohlenstoffkreislauf;
- diskutieren anthropogene Eingriffe in das Ökosystem Weltmeere und deren Folgen;
- beurteilen regional bedeutende Meeresströme (z. B. Humboldtstrom) mit ihren Einflüssen auf das kontinentale Klima und eventuelle Abweichungen davon (z. B. El-Niño-Phänomen).Produktionsmerkmale:
16:9, Stereo, 1 Film, 11 Sequenzen, 2 Grafiken, 3 Karten, 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link, 10 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen, 4 AnimationenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-12. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2010 (2010)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 25 min f
Sachgebiete:
Biologie - Ökologie - Stoffkreisläufe
Geographie - Hydrographie - Meer
Geographie - Klimageographie - Wetter
Geographie - Klimageographie - Klima
Geographie - Pole und Meere - Polargebiete
Geographie - Pole und Meere - Ozeane, Inseln
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Klima
Aggregatzustand; Atlantik; Atmosphäre; Corioliskraft; Gezeiten; Globale Erwärmung; Golfstrom; Kohlenstoffkreislauf; Meeresströmung; Pazifik; Treibhauseffekt; Wasserkreislauf; Atmosphärische Zirkulation; El Niño; ENSO-Phänomen; Grönlandstrom; Humboldtstrom; Hurrikan; Klimaerwärmung; Klimaschutz; Klimawandel; La Niña; Marines Förderband; Meerwasser; Nordatlantikstrom; Ozeanzirkulation; Passatwind; Sonneneinstrahlung; Thermohaline Zirkulation; Tropischer Wirbelsturm; Wärmespeicher
Das könnte sie auch Interessieren