Die Wochenschau war lange das audiovisuelle Massenmedium. Worüber berichtete die Wochenschau in der Kriegs- und Nachkriegszeit? Was war 'Der Augenzeuge'? Mit welcher Absicht und von wem wurden die Formate produziert? Wie veränderte sich ihre Berichterstattungt? Der Film liefert anhand Originalausschnitten aus 'Die Neue Deutsche Wochenschau' und 'Der Augenzeuge' sowie Interviews mit Medienschaffenden der Zeit einen sehr guten Einblick in die Themen, die Gestaltung und Indoktrination der Formate.
Didaktische Anmerkungen: Die besondere Quellenart bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine kritische und medienpädagogische Analyse. Schülerinnen und Schüler werden zudem dazu angeregt, verschiedene Positionen kritisch zu hinterfragen und damit ihre Urteilsfähigkeit zu schulen. Die DVD unterteilt sich in die folgenden drei chronologischen Kapitel: Aus Trümmern auferstanden: Die Wochenschauen in den Besatzungszonen / Propaganda-Schlachten: Die Wochenschauen im Kalten Krieg / Gute Unterhaltung mit Adenauer und Co: Die Machart der deutschen West-Wochenschauen
Produktionsmerkmale: 4:3
Informationen: Medienart: DVD-Video Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse Produktionsjahr: 2015 (2015) Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 60 min f
Sachgebiete: Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Zweiter Weltkrieg Geschichte - Epochen - Geschichte von 1945 bis 1990 - Deutschland - Alliierte Besatzung 1945 - 1949 Geschichte - Epochen - Geschichte von 1945 bis 1990 - Deutschland - Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990 Geschichte - Epochen - Geschichte von 1945 bis 1990 - Deutschland - Bundesrepublik Deutschland 1949 - 1990 Medienpädagogik - Medienpädagogische Handlungsfelder - Film, Video
Schlagworte: Zweiter Weltkrieg; Besatzungszone; Wochenschau; Propaganda; Medienerziehung; Kalter Krieg
Versandkosten
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.