Der anfängliche Sicherheitscheck gehört zu den grundlegenden Lernzielen der Verkehrserziehung. Der Film zeigt anschaulich die wichtigsten Sicherheitstechniken am Fahrrad, erklärt ihre Funktionsweise und ihre verkehrstechnische Bedeutung und macht mit dem ersten eigenen Verkehrsmittel junger Schülerinnen und Schüler vertraut. Die vorgestellten Techniken sind: Bremsen und Bremsanlage, Licht und Lichtanlage, Seiten- und Rückstrahler sowie der Fahrradhelm, der zum selbstverständlichen Ausrüstungsgegenstand für junge Verkehrsteilnehmer auf dem Rad gehört.
Lernziele: Wissen, welche Teile überprüft werden müssen, um die Verkehrssicherheit des Fahrrads zu gewährleisten; Wirkungs- und Funktionsweise von Bremse, Beleuchtung und Glocke verstehen; Grundlagen der Reparatur dieser Teile kennenlernen; erlernte Zusammenhänge auf das eigene Verkehrsverhalten anwenden (Transfer); Tipps und Hinweise zur Vorbereitung auf eine Fahrradtour erhalten; Risiken richtig einschätzen lernen und die Auswirkungen des eigenen Verhaltens auf sich und andere verstehen; die Notwendigkeit von Schutzkleidung und Helm erkennen; die zur Verkehrsteilnahme erforderlichen Fähigkeiten, Werteeinstellungen und Haltungen erwerben.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 3.-7. Klasse Produktionsjahr: 2007 (2007) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium enthält keine Musik Sprache: Deutsch Laufzeit: 11 min f
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.