Felix steht kurz vor dem Schulabschluss und ist auf der Suche nach einer interessanten Lehrstelle. Sein erstes Bewerbungsgespräch läuft jedoch völlig schief. Julia macht ihm klar, dass er mit dem Outfit auch beim nächsten Vorstellungsgespräch wenig Chancen haben wird. Zufällig treffen die beiden eine professionelle Beraterin, die ihnen auf dem Weg zum Traumjob auf die Sprünge hilft. Amüsant und mit viel Gespür für die Jugendlichen und ihre Gedankenwelt thematisiert der Film, dass man mit guten Umgangsformen und korrektem Verhalten die eigenen Chancen im beruflichen und sozialen Miteinander deutlich verbessert. Neben dem Film, der für die Situationen sensibilisiert und zugleich eine Fülle von Anregungen vermittelt, ermöglichen die Sequenzen eine vertiefende Beschäftigung mit den Themen: Erster Eindruck, Begrüßung, Höflichkeit, Sprache, Tischkultur und Vorstellungsgespräch. Anregungen zur Weiterarbeit enthalten die Arbeitsblätter und das Begleitmaterial, sowie ein Kurztest zur persönlichen Wirkung.
Lernziele: Sich mit modernen Umgangsformen im Allgemeinen und besonders in Bewerbungsgesprächen auseinandersetzen; Konventionen der Höflichkeit und des Umgangs kennen; reflektieren, inwiefern das eigene Auftreten, Aussehen und die damit verbundene Ausstrahlung wichtig für den Erfolg in Bewerbungssituationen und im Berufsleben sind; Hinweise für die Vorbereitung auf Bewerbungssituationen erhalten; über typische Fehler informiert werden, um möglicherweise Selbstkritik üben zu können; Bewerbungssituationen vorab einüben; Einblicke in die 'Spielregeln' der Erwachsenenwelt erlangen; für das eigene Auftreten Sicherheit gewinnen.
Informationen: Medienart: Didaktische FWU-DVD Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Berufsbildende Schule, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre Produktionsjahr: 2006 (2006) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Deutsch Laufzeit: 75 min f
Schlagworte: Bewerbung; Sozialisation; Vorstellungsgespräch; Umgangsformen; Höflichkeit; Erster Eindruck
Auszeichnungen: Gesellschaft für Pädagogik und Information e. V. (GPI), Berlin, 2006: Comenius EduMedia Siegel; Award of Master beim 18. Meisterwettbewerb Corporate Media 2006
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.