- Beschreibung
-
Details
Was sind eigentlich 'Weichtiere'? Die bekanntesten Vertreter dieses Tierstammes sind Schnecken, Muscheln und Tintenfische. So grundverschieden diese Tiere auch aussehen - sie haben doch sehr viele Gemeinsamkeiten. Die Produktion stellt bekannte Vertreter des Stammes der Weichtiere vor und zeigt sowohl besondere körperliche Merkmale als auch die Fortpflanzung und Entwicklung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- erläutern die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Vertreter der Weichtiere in verschiedenen Bereichen, wie z. B. Körperbau, Lebensraum, Nahrung;
- benennen und beschreiben zu jedem Vertreter der Weichtiere die wesentlichen Kennzeichen;
- beschreiben die Angepasstheit von beispielsweise Miesmuscheln an die Umwelt und ihren Lebensraum;
- beschreiben verschiedene Fortpflanzungsstrategien der Vertreter der Weichtiere;
- definieren den Begriff 'lebendes Fossil' am Beispiel des Perlbootes und stellen dessen ursprüngliche Merkmale weiteren Vertretern der Kopffüßer gegenüber;
- stellen Informationen zum Bau, Lebensweise und Ernährung der Weichtiergruppen arbeitsteilig, sachgerecht und adressatengerecht dar;
- üben sich in Medienkompetenz;
- recherchieren Fachwissen aus verschiedenen Quellen;
- können relevante Informationen aus dem Film herausarbeiten und gliedern;
- übernehmen Verantwortung in einer Projektarbeit;
- üben sich in der Partner- und Gruppenarbeit;
- üben Präsentationstechniken vor der Klasse;
- erarbeiten sich Expertenwissen zu den Weichtiergruppen in wechselnden Gruppenarbeitsphasen;
- strukturieren sukzessive visualisierte Inhalte und Texte in den Arbeitsmaterialien;
- vertiefen ihre Fähigkeiten, aus verschiedenen Quellen Informationen zu beschaffen, zu filtern und zu strukturieren;
- lernen Kernaussagen graphisch darzustellen;
- erschließen klare Kernbotschaften aus größeren Zusammenhängen;
- werden in Beobachtungsfähigkeiten geschult.Produktionsmerkmale:
1 Film, 5 Sequenzen, 12 Bilder, 9 Grafiken, 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 BegleitinformationTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-8. Klasse
Produktionsjahr: 2017 (2017)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium enthält keine Musik
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 23 min f
Sachgebiete:
Biologie - Allgemeine Biologie - Evolution
Biologie - Zoologie - Allgemeine Zoologie - Gestalt und Bau
Biologie - Zoologie - Allgemeine Zoologie - Fortpflanzung und Entwicklung
Biologie - Zoologie - Allgemeine Zoologie - Verhalten
Biologie - Zoologie - Wirbellose - Weichtiere
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Anatomie (Tier); Artenvielfalt; Biodiversität; Ernährung; Fortpflanzung; Lebendes Fossil; Lebensraum; Lebewesen; Meer; Muscheln; Ordnung; Schnecken; Tier; Tintenfische; Verhalten (Tier); Weichtiere; Wirbellose; Gattung; Gehäuse; Kalmar; Klasse; Kopffüßer; Krake; Morphologie (Biologie); Muschelbank; Oktopus; Paarung; Perlboote; Sepien; Systematik; Tierart (allgemein); Tierstamm; Weinbergschnecke; Zoologie
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-9. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-9. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-7. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-7. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse