Wenn wir Hunger haben, essen wir. Aber was passiert dann? Die FWU-Produktion veranschaulicht den Weg der Nahrung durch den Körper. Die verschiedenen Abschnitte des Verdauungskanals sowie darin ablaufende Prozesse werden betrachtet. Daran anknüpfend wird auf Verdauungsstörungen und Erkrankungen eingegangen. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - können den Weg der Nahrung im menschlichen Körper beschreiben, die an der Verdauung beteiligten Organe benennen und die Bedeutung der Nahrung als Lieferant für Bau- und Betriebsstoffe erläutern; - erläutern das Zusammenspiel verschiedener Organe im Gesamtsystem (Verdauungsorgane); - erläutern die biologische Bedeutung von Verdauung als Prozess, bei dem Nährstoffe zu resorbierbaren Stoffen abgebaut werden und erklären die Vorgänge der Resorption der Nährstoffe; - können Aufbau und Funktion des Dünndarms unter Verwendung des Prinzips der Oberflächenvergrößerung beschreiben; - erklären die Verdauung als Abbau von Nahrung zu resorbierbaren Stoffen am Beispiel von Stärke; - können einfache Versuche (u. a. zu Nährstoffnachweisen an Nahrungsmitteln) nach Vorgaben durchführen und dokumentieren; - begründen die Notwendigkeit einer gesunden Ernährung und erläutern Folgen einer ungesunden Ernährung.
Produktionsmerkmale: 1 Film, 6 Sequenzen, 2 Menüs, 4 Grafiken, 8 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 6 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 8 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-10. Klasse, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2013 (2013) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 21 min f
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.