Ein Flugzeug im freien Fall einholen wie James Bond oder mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit reisen wie in Star Trek - in Action- und Science-Fiction-Filmen scheint die Physik den Helden keine Grenzen zu setzen. Doch wie viel Fakt steckt in der Fiktion? Ausschnitte aus Blockbustern wechseln sich in dieser Didaktischen FWU-DVD mit physikalischen Versuchsanordnungen und Analysen ab, die die Hollywoodfilme einem sachlichen Realitätscheck unterziehen.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Das Thema 'Utopische Physik' eignet sich zur Behandlung ab der Klassenstufe 9 aller Schulformen. Es lässt sich sowohl in den regulären Physikunterricht integrieren als auch im Wahlpflichtbereich anbieten.
Die Schülerinnen und Schüler
- beschreiben die im Film dargestellten Phänomene und führen sie auf bekannte physikalische Zusammenhänge zurück;
- beurteilen die Gültigkeit der in den Filmsequenzen dargestellten physikalischen Sachverhalte;
- können grundlegende Fakten der klassischen Physik angeben;
- nutzen diese Kenntnisse zur Lösung von Aufgaben und Problemen;
- wenden einfache Formen der Mathematisierung an;
- erweitern ihr physikalisches Fachwissen hinsichtlich aktueller Forschungsarbeit;
- tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und deren Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus;
- recherchieren in unterschiedlichen Quellen.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 4 Sequenzen, 2 Menüs, 6 Bilder, 6 Arbeitsblätter PDF, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2010 (2010)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA- und GVL-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 18 min f
Sachgebiete:
Medienpädagogik - Grundlagen - Mediennutzung, Medienwirkung
Medienpädagogik - Medienpädagogische Handlungsfelder
Physik - Klassische Mechanik - Technische Anwendungen
Physik - Optik - Wellenoptik
Physik - Optik - Technische Anwendungen
Physik - Elektrizitätslehre - Technische Anwendungen
Physik - Relativitätstheorie
Physik - Astronomie - Astrophysik, Geophysik
Physik - Astronomie - Weltraumfahrt
Physik - Technologie
Schlagworte:
Laser; James Bond; Lichtgeschwindigkeit; Science-Fiction (Zukunft); Beamen; Medienkompetenz; Raumkrümmung; Star Trek; Tarnkappe; Warp-Antrieb