Der Mars ist ein Nachbar der Erde und dennoch wissen wir nicht viel vom 'roten Planeten'. Heute ist die Erkundung des Mars ein ganz aktuelles Thema. Die Reise zu extraterrestrischen Landschaftssystemen erdähnlicher Planeten, deren Aufbau, Besiedlung und die Frage nach außerirdischem Leben beschäftigen viele Wissenschaftler - und auch diese Produktion. Zusätzlich wird auf die Raumfahrt als Weg der physikalischen Erkenntnisgewinnung eingegangen. Zusätzlich stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler sind in der Lage: - erarbeiten, bewerten, und diskutieren die wichtigsten Ergebnisse der Marsmissionen; - erkennen, dass die Erde möglicherweise nicht der einzige Planet im Universum ist, auf dem es Leben gibt; - beschreiben und unterscheiden scheinbare und wirkliche Bewegungen und erläutern deren Ursachen mit geeigneten Darstellungen oder an einem Modell; - ordnen Oberflächenformationen deren Entstehungsursachen zu; - wenden physikalische Größen bei der Beschreibung der Planeten an; - systematisieren die Objekte des Sonnensystems; - Übertragen Kenntnisse vom System Landschaft auf Geoökosysteme großen Maßstabs; - gewinnen Einblick in extraterrestrische Landschaftssysteme erdähnlicher Himmelskörper; - verstehen die Folgen der Existenz von Atmosphären unterschiedlicher Dichte und Zusammensetzung; - erkennen die Möglichkeiten, Ziele, Nutzen und Perspektiven der bemannten und unbemannten Raumfahrt.
Produktionsmerkmale: 1 Film, 8 Sequenzen, 2 Menüs, 2 Grafiken, 5 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Text, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 5 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse Produktionsjahr: 2013 (2013) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 22 min f
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.