Die Produktion veranschaulicht anhand einzelner ehemaliger kommunistischer Länder, wie sich nach dem Zerfall des Ostblocks der politische und wirtschaftliche Systemwechsel gestaltete. Sie bietet zudem die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen in diesen Ländern einzuordnen und sich mit diesen auseinanderzusetzen.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler ... - erkennen die unterschiedlichen Verläufe der Revolutionen in den einzelnen Ostblockstaaten und vollziehen die unterschiedlichen Demokratisierungs- und wirtschaftlichen Stabilisierungsprozesse im Kontext nationaler und europäischer Bedingungsfaktoren nach; - erkennen Ursachen für die Umstürze in den einzelnen ehemaligen Ostblockstaaten; - nutzen ihr Wissen über wichtige Etappen im Prozess der europäischen Einigung, um die Bedeutung der Revolutionen von 1989 für die unterschiedlichen Staaten und die gesamteuropäische Geschichte zu erfassen; - vollziehen Demokratisierungsprozesse nach und erkennen deren Schwierigkeiten und Herausforderungen für die verschiedenen Akteure; - erkennen die Rolle wirtschaftlicher Interessen und Zusammenhänge auf nationaler und europäischer Ebene; - lernen wirtschaftliche Fachbegriffe kennen und ordnen diese in den Kontext ein; - strukturieren visualisierte Inhalte und Texte in den Arbeitsmaterialien; - lernen das Internet als Informationsquelle sinnvoll zu nutzen; - leiten aus verschiedenen Quellen (Film,Text, Bild, Rede, Interview, Karikatur) Aussagen ab; - setzen sich mit Zeitzeugeninterviews als historischer Quelle auseinander; - setzen sich mit Karikaturen als historischer Quelle auseinander; - erschließen klare Kernbotschaften aus größeren Zusammenhängen.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 10.-13. Klasse Produktionsjahr: 2020 (2020) Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel Laufzeit: 22 min
Sachgebiete: Geschichte - Epochen - Geschichte von 1945 bis 1990 - Osteuropäische Länder Geschichte - Epochen - Neueste Geschichte seit 1990 - Europa Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Europäische Union
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.