Kidane lebt mit seiner Familie nicht weit von Timbuktu, das in die Hände religiöser Fundamentalisten gefallen ist. Die Einwohner der Stadt leben in einem Terrorregime. Musik, Lachen, Fußballspielen wurden verboten. Die Frauen sind zu Schatten geworden, die versuchen, würdevoll Widerstand zu leisten. Jeden Tag werden von auf die Schnelle eingesetzten Tribunalen tragische und absurde Strafen ausgesprochen. Kidanes Familie bleibt zunächst von den neuen Gesetzen verschont, doch das ändert sich bald. Auslieferung FWU für EZEF
Didaktische Anmerkungen: 'Wo ist Gott in all dem?', werden die Islamisten im Film gefragt. Im Namen Allahs töten die Kämpfer Menschen, zerstören Kultur und Geschichte. Der Film kann Ausgangspunkt sein, um sich mit Gruppen wie dem IS zu beschäftigen. Konkretes Beispiel kann hierfür die Situation in Mali sein. Der Norden des Landes wurde 2012 von Islamisten besetzt, wobei auch die Weltkulturerbe-Stadt Timbuktu erobert und zum Teil zerstört wurde. Zudem sollten die im Film gezeigten Formen des Islam analysiert werden.
Informationen: Medienart: DVD-Video Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 10.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2014 (2015) FSK-/USK-Vermerk: Freigegeben ab 12 Jahren Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Tamaschek; Arabisch; Deutsche Untertitel Laufzeit: 92 min f
Sachgebiete: Ethik - Konflikte und Konfliktregelung - Gesellschaftliche Konflikte Ethik - Werte und Normen Ethik - Religionen, Weltanschauungen Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen Religion Spiel- und Dokumentarfilm - Langfilm - Spielfilm - Politik, Geschichte Spiel- und Dokumentarfilm - Langfilm - Spielfilm - Drama, Schicksal
Schlagworte: Islam; Terror; Gewalt (allgemein); Familie (Verwandtschaft); Fundamentalismus; Dschihad; Islamismus; Islamisten; Islamischer Staat
Auszeichnungen: Filmtipp Vision Kino; Film des Monats bei kinofenster.de; 7 Césars 2015 (Bester Film, Beste Regie, Beste Kamera, Bester Schnitt, Bestes Drehbuch, Beste Filmmusik, Bester Ton); Oscar-Nominierung 2015: Bester fremdsprachiger Film; Unabhängiges Filmfest, Osnabrück: Friedensfilmpreis der Stadt Osnabrück
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.