500 Jahre lang sind in Europa vermutlich weit über hunderttausend Menschen dem Hexenwahn zum Opfer gefallen: Vom Ende des 13. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts dauerte die Epoche der Hexenprozesse. Nicht nur ältere Frauen wurden als Hexen verbrannt, sondern auch junge Mädchen sowie Männer aller Altersstufen - Hexen und Hexer galten als 'vom Glauben Abgefallene'. Vor allem waren Frauenhass und Dämonenglaube die Beweggründe, die zum grausamen Tod der Verfolgten geführt haben. - Wie konnte es dazu kommen?
Lernziele: Die Gründe kennenlernen, die zur Entstehung des Hexenwahns geführt haben. Einblick gewinnen in das Verhalten der Kirchen gegenüber Hexen und Hexenwahn. Die Motive verstehen, die die Überwindung des Hexenwahns zur Folge hatten.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 16-18 Jahre Produktionsjahr: 1989 (2002) FSK-/USK-Vermerk: Freigegeben ohne Altersbeschränkung Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 20 min sw+f
Sachgebiete: Ethik - Religionen, Weltanschauungen Religion - Kirche und Gesellschaft - Kirchengeschichte
Schlagworte: Aberglaube; Aufklärung (Zeitalter); Hexe; Frau in der Geschichte; Ketzer; Hexenverfolgung; Ketzerverfolgung
Versandkosten
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.