Wenn Tiere andere Arten imitieren oder sich als Pflanzen tarnen, sichert das womöglich ihr Überleben. Im Laufe der Evolution kam es so zu erstaunlichen Anpassungen. Anhand einiger Beispiele werden faszinierende Tarn- und Warnstrategien erklärt. Das Prinzip der Signalfälschung (Mimikry) wird zusätzlich in einem Kurzfilm speziell für die Oberstufe erläutert. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. In spielerischen Interaktionen sollen getarnte Tiere gesucht oder harmlose von wehrhaften Arten unterschieden werden.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die DVD eignet sich für den Einsatz in verschiedenen Themenbereichen des Biologieunterrichts in den Sekundarbereichen I und II. Bei der Behandlung der Evolution können Tarn- und Warntrachten als eindrucksvolle Beispiele dienen. Auch im Rahmen der Ökologie (Räuber-Beute-Beziehungen) und der Verhaltensbiologie kann die DVD genutzt werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen - verschiedene Tarn- und Warntrachten von Tieren kennenlernen; - die Mimese als Sonderform der Tarnung kennenlernen; - das Prinzip der Signaltäuschung nachvollziehen und verschiedene Formen der Mimikry beschreiben können; - verstehen, dass die gezeigten Anpassungen ein Ergebnis der Evolution sind; - die Fähigkeit der Informationsgewinnung und Informationsauswertung trainieren; - die Inhalte der DVD erschließen und im Rahmen von Kurzreferaten oder im Unterrichtsgespräch mit den Mitschülern diskutieren.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-13. Klasse Produktionsjahr: 2010 (2010) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium enthält keine Musik Sprache: Deutsch Laufzeit: 23 min f
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.