Steinkohle war ehemals die Grundlage für die industrielle Veränderung in Deutschland und ist bis heute einer der wichtigsten Energieträger geblieben - trotz Strukturproblemen und Entwicklungen auf dem Energiesektor. In zahlreichen Filmausschnitten, Computeranimationen, Bildern, Karten und Grafiken werden die verschiedenen Themen rund um die Steinkohle didaktisch aufbereitet: von der Entstehung vor 300 Millionen Jahren zum Abbau im Bergwerk, von den Arbeitsbedingungen unter Tage bis hin zur Verwendung und wirtschaftlichen Bedeutung der Steinkohle. Alle integrierten Medien sind über eine einfache grafische Menüführung aufrufbar. Darüber hinaus sind die Inhalte vielfältig interaktiv verknüpft. So können während des Filmablaufs ergänzende und vertiefende Informationen in Form von Bildern, Grafiken oder Karten unmittelbar eingeblendet werden. Ebenso sind aus interaktiven Grafiken auch Filmsequenzen direkt zu starten. Umfangreiche Zusatzmaterialien und Arbeitsblätter stehen im DVD-ROM-Teil und im FWU-Context-Manager direkt beim Abspielen dieser didaktischen FWU-DVD zur Verfügung.
Lernziele:
Die Entstehung der Kohle aus Pflanzen und die damit verbundenen geologischen Prozesse kennenlernen. Die Methoden des Steinkohlenabbaus und die Arbeitswelt des Bergmanns erarbeiten. Einblick in die Funktionsweise eines Steinkohlenbergwerks gewinnen. Die Bedeutung der Kohle in Deutschland und verschiedenen Regionen der Erde erkennen. Die Verwendung der Kohle für die Stromerzeugung erfahren. Aufbau und Funktion eines Steinkohlenkraftwerkes sowie die Maßnahmen zur Rauchgasreingigung verstehen. Einen Einblick in neue Kraftwerkstechniken gewinnen.
Vorkenntnisse:
Aufgrund der verschiedenen Zugangsmöglichkeiten und Inhalte, die diese didaktische FWU-DVD zu diesem Thema bietet, sind spezielle Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Produktionsmerkmale:
3 Filme, 31 Sequenzen, 15 Menüs, 55 Bilder, 25 Grafiken, 4 Karten, 3 Tabellen/Tafeln, 1 Quiz/Spiel, 1 FWU-Context-Manager, 10 Arbeitsblätter PDF, 17 Bilder, 18 Grafiken, 5 Karten, 11 Tabellen/Tafeln, 1 Programmstruktur, 4 Begleitinformationen, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 4.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2003 (2007)
FSK-/USK-Vermerk: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 73 min f
Sachgebiete:
Geographie - Geologie - Erdgeschichte
Geographie - Industriegeographie - Rohstoffe und Verarbeitung
Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Mittelgebirgsschwelle
Schlagworte:
Bergbau; Elektrizität; Energie; Energieerzeugung; Energieträger; Kohle; Kraftwerk; Rohstoff; Ruhrgebiet; Saarland; Steinkohle; Steinkohlenbergbau; Aufbereitung (Rohstoff); Bergwerk; Bodenschatz; Fernwärme; Flöz; Grube; Halde; Karbon; Kohleentstehung; Kohlekraftwerk; Rauchgasreinigung; Steinkohlebergwerk; Steinkohlekraftwerk; Strom (elektrischer); Stromerzeugung; Untertagebergbau; Wirkungsgrad; Zeche