- Beschreibung
-
Details
Alles, was uns umgibt, ist Chemie. Jedes Lebewesen, jedes Gebäude, jedes Fortbewegungsmittel - nichts würde auf dieser Welt ohne sie existieren. Doch Chemie hat auch eine Kehrseite. Oft sind es kleinste chemische Stoffe und Verbindungen, die aus dem Natürlichen etwas Riskantes machen können. Als Schadstoffe belasten sie dann zunehmend unsere Umwelt, unsere Gesundheit und unser Leben. Diese Produktion stellt einige dieser Schadstoffe des Alltags vor und erläutert die von ihnen ausgehenden Gefahren. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter, Infoblätter und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- begreifen, dass die belebte sowie die unbelebte Natur aus chemischen Verbindungen bestehen;
- lernen Schadstoffe als Teil unserer Lebenswelt kennen;
- lernen die Gefahrensymbole für chemische Stoffe kennen;
- erfahren, welche Sicherheitsmaßnahmen man beim Einsatz von Reinigungsmitteln ergreifen sollte;
- können den Begriff 'Dosis' definieren;
- wissen, was sich hinter dem Begriff 'Maximale Arbeitsplatzkonzentration' verbirgt und können ihn definieren;
- begreifen, durch welche Maßnahmen und Verhaltensänderungen sie sich selbst vor Schadstoffen schützen können;
- lernen, wissenschaftliche Erkenntnisse in ihr Alltagsleben zu integrieren;
- lernen, wissenschaftliche Aussagen mit eigenen Worten wiederzugeben;
- lernen, Tabellen zum Ordnen von Informationen zu nutzen;
- lernen, Aussagen wissenschaftlicher Studien abzuwägen;
- verstehen die Bedeutung und den Sinn einer gesunden Lebensführung;
- können das Gefährdungspotenzial durch Schadstoffbelastung einschätzen und kennen Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung.Produktionsmerkmale:
1 Film, 9 Sequenzen, 2 Menüs, 1 Grafik, 7 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 3 Bilder, 1 Grafik, 3 Texte, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 7 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-10. Klasse
Produktionsjahr: 2016 (2016)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 15 min f
Sachgebiete:
Chemie - Anorganische Chemie - Stoffgemische
Chemie - Anorganische Chemie - Elemente
Chemie - Anorganische Chemie - Verbindungen
Chemie - Organische Chemie - Kohlenwasserstoffe
Chemie - Organische Chemie - Stoffe mit funktionellen Gruppen
Chemie - Biochemie - Physiologische Wirkungsweise chemischer Substanzen
Chemie - Angewandte Chemie - Chemie in Alltag und Umwelt
Aluminium; Base (Chemie); Demenz; Gesundheit; Gift; Klebstoff; Kosmetik; Krebs (Krankheit); Kunststoff; Lebensmittel; Paracelsus; Putzmittel; Säuren; Schadstoff; Schwermetalle; Umwelt (allgemein); Aceton; Acrylamid; Aldehyde; Alkohole; Amin; Asbest; Azofarbstoff; Benzol; Cadmium; Chemikalien; Deodorant; Dosis; Farbstoff; Feinstaub; Formaldehyd; Gefahrensymbol; Gesundheitsgefährdent; Grillen (Garmethode); Kleidung; Lösungsmittel; Maximale Arbeitsplatzkonzentration; Modeschmuck; Phthalate; Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe; Reinigungsmittel; Salze; Spielzeug; Substanz; Weichmacher
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-10. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-11. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 9.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 9.-11. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-11. Klasse