Säure und Base IV: Säurestärke, Titration und Puffer
Beschreibung
Details
Der vierte Teil der FWU-Serie 'Säure und Base' bietet nach Sekundarbereich I und II differenzierte Filme, Animationen und Grafiken zum Thema 'starke und schwache Säuren und Basen' sowie zur Titration und zu den Puffern an. Ausblicke auf die Bedeutung z. B. von Titrationen in der Forschung und von Puffern in der Natur runden diese didaktische DVD ab. Arbeitsmaterialien im DVD-ROM-Teil unterstützen eine Wissensabfrage und Ergebnissicherung.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Mit dieser Didaktischen FWU-DVD lassen sich die folgenden Kompetenzen des Faches Chemie erreichen: Die Schülerinnen und Schüler - erwerben grundlegendes Fachwissen über Säure-Base-Reaktionen; - entwickeln ein inneres Bild der beteiligten Teilchen und können dieses Modell zur Deutung der Stoffeigenschaften einsetzen; - können durch Messungen und mit Modellen das Geschehen auf Teilchenebene erarbeiten; - lernen Untersuchungsmethoden (Titration) kennen, können die entsprechende Apparatur selbst aufbauen und die quantitative Untersuchung selbst durchführen; - aktivieren vorhandenes Fachwissen aus anderen Fachbereichen wie Sport und Biologie; - entwickeln aktuelle, lebensweltbezogene Fragestellungen, die mit Hilfe der Erkenntnisse beantwortet werden können; - können chemische Sachverhalte recherchieren; - arbeitsteilig Fragestellungen entwickeln, bearbeiten, strukturieren und ihre Ergebnisse letztlich im Team mit den Medien der DVD präsentieren.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse Produktionsjahr: 2009 (2009) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 20 min f
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.