Diese Didaktische FWU-DVD ist die erste einer mehrteiligen Reihe zum Thema Säure und Base. Beginnend mit einem kurzen Schwenk über Historie und Alltag wird in mehreren Filmen das chemische Verhalten von Säuren und Basen betrachtet, die Darstellung im Labor aus Metall- und Nichtmetalloxiden wird angesprochen und schließlich zur Brønsted'schen Säure-Base-Theorie hingeleitet. Die Inhalte sind didaktisch reduziert dargestellt und für den Einsatz in Hauptschule und Sekundarstufe I gestaltet.
Lernziele:
Die Schüler sollen: die Begriffe Säure, Base und Lauge kennen; Beispiele für Säuren und Basen / Laugen im Alltag nennen können; einen Überblick über kennzeichnende Eigenschaften und chemisches Verhalten von Säuren haben; sich bewusst sein, dass im Umgang mit Säuren und Basen / Laugen Vorsicht geboten ist; die wichtigsten Kennzeichen und chemischen Verhaltensweisen von Säuren kennen; erkennen, dass sich Säuren aus Nichtmetalloxiden und Basen mit Metalloxiden mit Wasser herstellen lassen; wissen, dass Stoffe, die Protonen abgeben, als Säure reagieren und daher Protonendonator genannt werden; wissen, dass Stoffe, die Protonen aufnehmen, als Base reagieren und daher Protonenakzeptor genannt werden
Vorkenntnisse:
Für den ersten Film sind keine besonderen chemischen Vorkenntnisse erforderlich. Für den zweiten Film sollten die Schüler einfachen chemischen Versuchen und Reaktionen begegnet sein und die Knallgasreaktion als Nachweis für Wasserstoff kennen. Für den dritten Film sollten die Schüler: ein Konzept vom Aufbau der Stoffe aus Teilchen haben; die Unterscheidung zwischen Metallen und Nichtmetallen kennen; mit den Vorgängen bei einfachen chemischen Reaktionen wie z. B. einer Verbrennung vertraut sein; einfachen chemischen Gleichungen begegnet sein. Für den vierten Film ist es hilfreich, wenn die Schüler ein Konzept von molekularen Bindungen zwischen Atomen haben; Ionen kennen.
Produktionsmerkmale:
4 Filme, 14 Bilder, 5 Arbeitsblätter PDF, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-11. Klasse
Produktionsjahr: 2007 (2008)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 22 min f
Sachgebiete:
Chemie - Anorganische Chemie - Säure-Base-Reaktionen
Chemie - Angewandte Chemie - Chemie in Alltag und Umwelt
Schlagworte:
Säuren; Base (Chemie); Chemische Reaktion; Schwefelsäure; Ätzende Stoffe; Neutralisation; Indikator (Chemie); Salzsäure; Natronlauge