- Beschreibung
-
Details
Koordinatensysteme begegnen uns beinahe alltäglich. Durch Alltagsbeispiele und Animationen werden das Eintragen und Ablesen von Punkten im Koordinatensystem auf dieser nach Altersstufen differenzierten didaktischen DVD anschaulich erläutert. Weiterführend wird die graphische Darstellung von Gleichungen im kartesischen Koordinatensystem gezeigt. Ergänzt wird die DVD durch die Vorstellung des räumlichen und des geographischen Koordinatensystems. Im ROM-Teil der DVD stehen Arbeitsblätter, eine anschauliche Interaktion, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler können
- ein kartesisches Koordinatensystem anlegen, darin Sachzusammenhänge darstellen und gegebenenfalls Probleme lösen;
- können geometrische Figuren in einem Koordinatensystem verwirklichen, auf diese Art und Weise gesuchte Größen veranschaulichen und berechnen;
- korrekt lineare Funktionen zur Modellierung von Problemen verwenden;
- die Punktsteigungsform verwenden;
- das Gradnetz der Erde richtig zum Lösen von Aufgaben verwenden.Produktionsmerkmale:
16:9, Stereo, 5 Filme, 2 Menüs, 1 Bild, 8 Grafiken, 5 Arbeitsblätter PDF, 5 Arbeitsblätter Word, 3 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 LinkTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 6.-11. Klasse
Produktionsjahr: 2011 (2011)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 30 min f
Sachgebiete:
Mathematik - Zahlen, Algebra
Mathematik - Analysis, Analytische Geometrie
Äquator; Cavalieri, Bonaventura; Descartes, René; Funktion (Mathematik); Gradnetz; Koordinate; Abszisse; Breitenkreis; Cartesius, Renatus; Definitionsbereich; Drei-Finger-Regel; Geographische Koordinaten; Graph; Kartesisch; Kavalierperspektive; Längenkreis; Lineare Funktion; Meridian; Normalhöhennull; Oktanten; Ordinate; Quadrant; Steigungsdreieck; Wertebereich; Zuordnungspfeile; Zuordnungstabelle; Zwei-Punkte-Formel
Das könnte sie auch Interessieren