Das Medium gibt anhand von eindrücklichem Filmmaterial einen Einblick in die aktuelle rechtsextremistische Szene in Deutschland. Es zeigt Gruppierungen, Strukturen und Wirkmechanismen. Thematisiert werden beispielsweise Gruppierungen wie die Identitäre Bewegung, aber auch rechtsextremistische Attentate und rechtsterroristische Netzwerke. Dabei liegt ein Fokus auch auf der digitalen Welt des Rechtsextremismus: (weltweite) Vernetzung, Verunsicherung, Verbreitung.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - erfahren wie vielfältig und modern sich die rechsalternative und rechtsextreme Szene in Deutschland gibt; - lernen die subtilen Methoden kennen, mit denen Rechtsradikale sich aktueller Themen und Trends bedienen, um Jugendliche zu ködern (z. B. Vereinnahmung von Fridays for Future, Umweltthemen); - erkennen, dass Rechtsradikalismus in vielerlei Gestalt auftritt; - lernen, was verfassungsrechtlich als rechtsextrem eingestuft wird; - verstehen, dass auch vermeintlich harmlose, weil gewaltfrei/-arme Bewegungen wie die Identitären verfassungsfeindlich sind; - erkennen die rechtlichen Möglichkeiten gegen rechtsextreme Äußerungen vorzugehen; - erkennen die propagandistische und aufhetzende Bedeutung rechtsradikaler Musik; - verstehen die Bedeutung des Internets und sozialer Medien bei der Radikalisierung gewaltbereiter Rechtsextremisten; - erfahren, aus welchen Motiven und mit welchen Methoden rechtsextreme Gewalttäter handeln; - lernen Fake News zu erkennen; - verstehen Codes und Zeichen der rechtsradikalen Szenen zu entschlüsseln.
Informationen: Medienart: Didaktische FWU-DVD Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse Produktionsjahr: 2020 (2020) Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 24 min f
Sachgebiete: Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Faschismus und Nationalsozialismus Medienpädagogik - Grundlagen - Medien im gesellschaftlichen System Politische Bildung - Politikfelder - Innere Sicherheit Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Migration Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Vorurteile, Rassismus
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.