Der Film erzählt vom Kampf der Campesinos, der Kleinbauern Paraguays, gegen die sich immer aggressiver im Land ausbreitende Gen-Soja-Produktion, Er beschreibt anhand dieses Konfliktes die globalen Auswirkungen, die der Einsatz modernster Gentechnik im 21. Jahrhundert auf Mensch und Natur hat. Eine Parabel über das Verdrängen von Leben, von Menschen, von der Vielfalt der Pflanzen und Kulturen. Und darüber wie Widerstand entsteht, sowohl beim Menschen als auch in der Natur. 9 Kapitel mit Anwahlpunkten: 1. Die Fabrik der Armen; 2. Soja ist ein Geschenk des Himmels; 3. Wer expandieren will, den kann nichts aufhalten; 4. Campesinos ; 5. Resistenzen; 6. Widerstand; 7. Politische Entscheidungen; 8. Der Preis für billiges Fleisch; 9. Abspann. Auslieferung FWU für EZEF.
Didaktische Anmerkungen:
Der Film eignet sich besonders für die Erwachsenenbildung und die entwicklungsbezogene Bildungsarbeit und kann bei Seminaren und Abendveranstaltungen gezeigt werden. Er eignet sich auch gut für Schulen (Sekundarstufe II) und kann mit entsprechender Vorbereitung auch jüngeren Schülerinnen und Schülern gezeigt werden. Zudem eignet er sich für Auszubildende in der Landwirtschaft und Gastronomie.
Produktionsmerkmale:
16:9, PAL, Dolby Digital 2.0, Dolby Digital 5.1; DVD-Teil: HD 1:1.85; ca. 60 Min. Bonusmaterial: Interviews; Nicht verwendete Szenen; Pandora; Trailershow
Informationen:Medienart: DVD-Video
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 10.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 16-18 Jahre, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2011 (2013)
FSK-/USK-Vermerk: Freigegeben ab 0 Jahren
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-pflichtig
Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch; Guaraní-Sprache; Spanisch; Portugiesisch; Deutsche Untertitel; Englische Untertitel; Spanische Untertitel; Französische Untertitel; Polnische Untertitel
Laufzeit: 85 min f
Sachgebiete:
Berufliche Bildung - Gartenbau und Landwirtschaft, Natur und Umwelt - Agrarpolitik
Berufliche Bildung - Gastgewerbe und Hauswirtschaft - Hauswirtschaft - Lebensmittellehre
Berufliche Bildung - Lebensmittel - Lebensmittelproduktion
Ethik - Werte und Normen
Geographie - Amerika
Spiel- und Dokumentarfilm - Dokumentarfilm
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Umwelt in Politik und Wirtschaft
Wirtschaftskunde - Volkswirtschaft - Weltwirtschaft
Schlagworte:
Paraguay; Gentechnologie; Globalisierung; Pflanzen; Dokumentarfilm; Politik; Massentierhaltung; Außenhandel; Unkraut; Landwirtschaft; Fleisch; Ökologie; Nahrungsmittel; Tierschutz; Vegetarier; Natur; Ölpflanze; Konflikt; Menschenrechte; Ackerbau; Biodiversität; Kleinbauer; Soja; Genmanipulation; Saatgut; Existenz; Profit; Landkonflikt
Auszeichnungen:'Bester Film': Darsser Naturfilm Festival; 'Visions du rrel Prix SRG SSR': Best Film Nyon 2011'; 'IDEA Competition for Green Screen Documentary' idfa 2011; 'Deutscher Schnittpreis': Dokumentarfilm 2012; Filmfestival Movies that matter Den Haag: Menschenrechtsfilmpreis von Amnesty International: Geronimo Arevalos