Man sieht sie nicht, man riecht sie nicht und sie ist nicht zu fühlen - dennoch kann man mit ihr ganze Städte heizen oder, im schlechtesten Fall, auch vernichten. Diese Didaktische FWU-DVD erläutert in drei Kurzfilmen das Phänomen Radioaktivität. Entlang historischer Meilensteine der chemisch-physikalischen Forschung werden die wichtigsten Versuche und Grundlagen vermittelt. Es werden die drei Arten der radioaktiven Strahlung gezeigt, der Begriff der Halbwertszeit erläutert und verschiedene Einsatzbereiche von Radioaktivität und Kernkraft vorgestellt. Unterrichtsmaterialien im DVD-ROM-Teil unterstützen die Lehrkraft beim Einsatz der DVD im Unterricht.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Arten der radioaktiven Strahlung sowie deren Besonderheiten kennen und verstehen den Unterschied zwischen der physikalischen und der biologischen Halbwertszeit. Sie erkennen, welche Gefahren von radioaktiver Strahlung ausgehen können - erfahren jedoch auch, dass in manchen Bereichen eine Nutzung zum Wohl des Menschen möglich ist.
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse zum Aufbau von Atomen sind hilfreich.
Produktionsmerkmale:
DVD-Teil: 3 Filme, 1 Menü; DVD-ROM-Teil: 5 Arbeitsblätter PDF, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Programmstruktur, 3 Begleithefte, 1 Linkliste
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2007 (2008)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Öffentliche Vorführrechte: Ja
Dieses Medium enthält keine Musik
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 23 min f
Sachgebiete:
Chemie - Allgemeine Chemie - Kernchemie, Radiochemie
Physik - Kernphysik - Aufbau der Kerne
Physik - Kernphysik - Radioaktivität, Kernumwandlung
Physik - Kernphysik - Nachweismethoden
Physik - Kernphysik - Technische Anwendungen
Schlagworte:
Radioaktivität; Kernkraftwerk; Atom; Curie, Marie; Reaktorkatastrophe; Halbwertszeit; Strahlung (allgemein); Rutherford, Ernest; Kernkraft; Atomkraft; Atomkraftwerk; Kernenergie; Proton; Neutron; Elektron; Tschernobyl