Die Plattentektonik ist ein Schlüssel zum Verständnis des Gesamtbildes der Erde. In Kurzfilmen, Animationen, Karten und Grafiken werden die Grundlagen und Prozesse der Plattentektonik anschaulich erläutert: der Schalenbau der Erde, die Vorgänge an den verschiedenen Plattengrenzen (Dehnungszonen, Abtauchzonen, Verschiebungsspalten) und die Wanderung der Erdplatten in den letzten 200 Millionen Jahren. Im DVD-ROM-Teil stehen Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die DVD ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) und eignet sich auch für den Einsatz im bilingualen Unterricht (Geographie/Englisch).
Lernziele:
Überblick über die Theorie der Plattentektonik. Verständnis: für die ungleichmäßige Verbreitung und die Entstehung von Erdbeben und Vulkanen auf der Erde; für den Aufbau der Erde, besonders der äußeren Erdrinde; für die Vorgänge an den unterschiedlichen Plattengrenzen (an Dehnungszonen, Abtauchzonen, Verschiebungsspalten); für die Bedeutung der Magnetstreifenmuster im Ozean; für den Ablauf der Plattenbewegungen seit dem Zerfall des Superkontinents Pangäa vor ca. 200 Mio. Jahren; für die Entstehung der jungen Faltengebirge auf der Erde.
Vorkenntnisse:
Auf einer Weltkarte (Atlas oder Wandkarte) sollte die Verteilung der Kontinente und Ozeane gezeigt werden, ferner die Position des Mittelatlantischen Rückens und der wichtigsten Tiefseerinnen, die Ähnlichkeit der Küsten von Südamerika und Afrika, die Anordnung der jungen Gebirge in Europa und Asien und die Lage der San-Andreas-Verschiebung in Kalifornien. Ein Überblick über die Erdgeschichte sollte gegeben sein.
Produktionsmerkmale:
18 Kurzfilme, 2 Animationen, 14 Menüs, 8 Bilder, 50 Grafiken, 8 Karten, 20 Arbeitsblätter PDF, 1 Verwendung im Unterricht, 4 Bilder, 10 Grafiken, 10 Karten, 2 Filmkommentare/Filmtexte, 2 Programmstrukturen, 1 Begleitinformation, 2 Links, 1 Vokabelübersicht
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2007 (2008)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium enthält keine Musik
Sprache: Deutsch; Englisch
Laufzeit: 48 min f
Sachgebiete:
Fremdsprachen - Englisch - Sprachliche Fertigkeiten
Geographie - Geologie - Erdgeschichte
Geographie - Geologie - Tektonik, Vulkanismus
Geographie - Bilingualer Unterricht
Schlagworte:
Plattentektonik; Vulkanismus; Erdbeben; Faltengebirge; San-Andreas-Verwerfung; Alpen; Anden; Japan; Wegener, Alfred; Himalaja; Tektogenese; Konvektion; Naturgewalt; Gebirgsbildung; Kontinentalverschiebung; Grabenbruch; Mittelatlantischer Rücken; Pangäa; Oberrheingraben; Ostafrikanischer Graben