- Beschreibung
-
Details
Sie atmen, sind aber keine Tiere. Sie wachsen zum Licht, sind aber keine Pflanzen. Pilze bilden eine besondere Gruppe von Lebewesen, deren Bedeutung nur wenigen bewusst ist. Die Produktion zeigt in beeindruckenden Zeitrafferaufnahmen die Vielfalt der heimischen Pilze - von den essbaren Speisepilzen hin zu den krankmachenden Schimmelpilzen. Es wird die besondere Stellung der Pilze im Stammbaum des Lebens thematisiert sowie Nutzen und Schaden für den Menschen aufgezeigt. Neben Film und Sequenzen stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen), anschauliche Bilder, didaktische Hinweise und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen grundlegende Baumerkmale der Pilze kennen, klassische Fehlvorstellungen werden klar aufgearbeitet;
- verstehen die Sonderstellung der Pilze als eigenes Reich durch den Vergleich mit dem Tier- und Pflanzenreich;
- erhalten einen Überblick über die Vielfalt der Pilze und lernen exemplarisch einige Arten (u. a. deren Auftreten im Jahresverlauf) genauer kennen;
- lernen die wichtige Bedeutung der Mykorrhiza als Symbiose zwischen Pilz und Baum kennen;
- können verschiedene bereits bekannte oder auch komplett neue 'gefährliche und magische' Merkmale einiger Pilze klar einordnen und nachvollziehen;
- erkennen unterschiedliche Ernährungsstrategien zwischen Pflanzen und Pilzen (autotroph und heterotroph);
- verstehen, dass es unter den 'Schimmelpilzen' - ein negativ besetzter Begriff - auch sehr nützliche Vertreter gibt (Penicillium);
- werten biologische Überlebensstrategien nicht als 'Gut und Böse';
- erkennen, dass vielfältige Wechselwirkungen zwischen Organismen untereinander und ihrer Umwelt bestehen;
- können biologisch relevante Informationen aus dem Film herausarbeiten und gliedern;
- strukturieren biologisch relevante Informationen aus verschiedenen Informationsquellen (Film, Text);
- erarbeiten und verknüpfen Einsichten und organisieren diese fach-, situations- und adressatengerecht.Produktionsmerkmale:
1 Film, 7 Sequenzen, 2 Menüs, 12 Bilder, 6 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 6 PDF-Arbetsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-9. Klasse
Produktionsjahr: 2014 (2014)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 18 min f
Sachgebiete:
Biologie - Pilze
Biologie - Ökologie - Ökologische Grundlagen
Biologie - Ökologie - Ökosysteme
Bakterien; Baum (Pflanze); Ernährung; Fauna; Fleming, Alexander; Flora; Gift; Giftpilze; Hygiene; Lebensraum; Arzneimittel; Nahrungsaufnahme (Mensch); Natur; Naturbeobachtung; Ökologie; Pflanzen; Schädling; Schimmelpilze; Spore; Symbiose; Tier; Vegetation; Autotroph; Heterotroph; Medikament; Myzel; Mykorrhiza; Penicilline; Pflanzenreich; Tierreich; Zeitraffer
Das könnte sie auch Interessieren