- Beschreibung
-
Details
Der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland nimmt immer mehr zu, 40 % des 2018 in Deutschland erzeugten Stroms ist 'Ökostrom'. Einen großen Anteil daran hat die Windkraft: Sie alleine liefert ungefähr die Hälfte des Ökostroms. Doch nicht überall in Deutschland sind die Bedingungen für diese Stromerzeugungsart gleich gut. Die Produktion beschäftigt sich mit den Voraussetzungen der Stromgewinnung durch Wind sowie ihren Vor- und Nachteilen.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen fossile und erneuerbare Energien zu unterscheiden;
- verstehen, wie verschiedene Kraftwerkstypen und -technologien funktionieren;
- verstehen, warum Windkraftanlagen an bestimmte Regionen bzw. Standorte gebunden sind;
- lernen den Aufbau eines Windrads kennen;
- lernen den Bau und die Schwierigkeiten beim Bau von Onshore- und Offshore-Windparks kennen;
- können anhand einer Karte einen Vergleich zur Erzeugung von Solarenergie ziehen;
- diskutieren die Förderung der erneuerbaren Energie in Deutschland;
- beschäftigen sich mit dem Thema 'Stromsparen in der Schule' und beurteilen die Realität an ihrem Schulstandort kritisch;
- begründen die Notwendigkeit einer umweltschonenden, nachhaltigen Energiewirtschaft;
- bewerten physikalische Sachverhalte in verschiedenen Kontexten;
- nutzen physikalisches Grundwissen zum Bewerten von Risiken und Sicherheitsmaßnahmen im Alltag und bei modernen Technologien;
- bewerten das Potenzial der Windenergie im Rahmen von Klimawandel und Klimaschutz;
- vergleichen und bewerten alternative technische Lösungen auch unter Berücksichtigung physikalischer, ökonomischer, sozialer und ökologischer Aspekte;
- verfügen über die Fähigkeit, thematische Karten zu lesen, zu analysieren und zu interpretieren;
- können relevante Informationen aus dem Film und anderen Medien herausarbeiten und gliedern.Produktionsmerkmale:
1 Film, 6 Sequenzen, 3 Bilder, 14 Grafiken, 6 Karten, 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 BegleitinformationTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2019 (2019)
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel
Laufzeit: 22 min
Sachgebiete:
Geographie - Hydrographie - Meer
Geographie - Klimageographie - Wetter
Geographie - Klimageographie - Klima
Geographie - Industriegeographie - Energiewirtschaft
Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Nordsee, Ostsee und Küsten
Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Norddeutsches Tiefland
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Problemlösen und Handeln
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren
Physik - Klassische Mechanik - Kinematik, Dynamik
Physik - Elektrizitätslehre - Technische Anwendungen
Physik - Technologie
Aerodynamik; Auftrieb (Physik); Bebauungsplan; Energie; Energiesparen; Energieträger; Erneuerbare Energie; Generator; Geothermie; Gleichstrom; Kraftwerk; Lärmschutz; Luft; Luftdruck; Meer; Mittelgebirge; Naturlandschaft; Nordseeküste; Satellitenbild; Ostseeküste; Solarenergie; Stromkreis; Transformator; Turbine; Turm; Wärme; Wasserkraft; Wechselstrom; Widerstand (Physik); Wind; Windkraftwerk; Energiespeicherung; HGÜ-System; Höchstspannungsfreileitung; Kohlenstoffdioxid; Nabe; Nennleistung; Offshore; Onshore; Rotor; Strom; Stromtrasse; Umspannplattform; Windenergie; Windgeschwindigkeit; Windkraft; Windkraftanlage; Windmühle; Windpark; Windrad
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-10. Klasse, BB, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 9.-12. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 6.-10. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse