Diese umfangreiche Didaktische FWU-DVD gehört in jede Chemie-Sammlung und kann nicht nur bei der Behandlung des PSE, sondern überall dort eingesetzt werden, wo ein Element oder eine Stoffgruppe angesprochen wird. Ein Übersichtskapitel zum Periodensystem selbst behandelt das Schema im Allgemeinen. Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Aluminium und die Nebengruppenmetalle werden in weiteren Kapiteln mit umfangreichem Filmmaterial, Grafiken und Bildern behandelt. Ein interaktives Periodensystem und ausführliches Arbeitsmaterial findet sich im ROM-Teil. Der zweite Teil der Reihe zum Periodensystem behandelt auf einer weiteren DVD die Nichtmetalle.
Lernziele:
Die Schüler sollen: verstehen, dass die Vielzahl der Elemente sich nach logischen Regeln ordnen lässt; wissen, dass die Elemente fortlaufend mit der Ordnungszahl nummeriert werden; Hauptgruppen und Perioden sowie ihre Kennzeichnung kennen; aus dem Periodensystem wichtige Informationen herauslesen können; die Informationen des Periodensystems interpretieren können; wichtige Metalle und Halbmetalle nennen können; fähig sein, wichtige physikalische Eigenschaften der Metalle zu beschreiben; die Alkalimetalle und Erdalkalimetalle und ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften kennen;
Aluminium als wichtiges Gebrauchsmetall kennen, seine Gewinnung beschreiben können und sich der Umwelt- und Energieprobleme rund ums Aluminium bewusst sein; einen Begriff vom vielfältigen Einsatz der Metalle in Alltag und Technik haben; eine Idee von der Bedeutung von Silicium für die Halbleiterindustrie haben.
Vorkenntnisse:
Die Schüler sollten vor der Behandlung des Periodensystems und / oder der Stoffklassen: vertraut sein mit dem Begriff 'Element'; ein einfaches Atommodell kennen; Elementsymbolen begegnet sein.
Produktionsmerkmale:
5 Filme, 15 Sequenzen, 73 Bilder, 4 Grafiken, 8 Arbeitsblätter PDF, 1 Interaktion, 1 Quiz/Spiel, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Programmstruktur, 4 Begleitinformationen, 1 Link, 1 interaktives Periodensystem, Element Steckbriefe
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-12. Klasse, Berufsbildende Schule, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2007 (2008)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA-pflichtig
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 76 min f
Sachgebiete:
Berufliche Bildung - Naturwissenschaften und Mathematik - Chemie
Chemie - Geschichte der Chemie
Chemie - Physikalische Chemie - Atombau, Periodensystem
Chemie - Anorganische Chemie - Elemente
Chemie - Anorganische Chemie - Komplexchemie
Chemie - Angewandte Chemie - Chemie in Alltag und Umwelt
Schlagworte:
Periodensystem der Elemente; Chemische Elemente; Metalle; Aluminium; Alkalimetalle; Erdalkalimetalle; Halbmetalle; Silicium; Hauptgruppe; Periode des Periodensystems; Nebengruppenmetalle; Komplexverbindung; Microchip
Auszeichnungen:Gesellschaft für Pädagogik und Information e. V. (GPI), Berlin, 2008: Comenius EduMedia Medaille