Naturschutz soll für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur sorgen. Ziel ist es, naturnahe Lebensräume zu erhalten, die Artenvielfalt zu sichern und eine nachhaltige Nutzung durch den Menschen zu ermöglichen. Die FWU-Neuproduktion zeigt Hintergründe, Motive, Methoden und Strategien des Naturschutzes in Deutschland am Beispiel des Großraumes Bayerischer Wald. Als wichtige Säulen des modernen Naturschutzes werden die Fortschritte in Ethik und Forschung dargestellt. Der DVD-ROM-Teil enthält neben Arbeitsblättern auch umfangreiches Text- und Kartenmaterial zum Thema Naturschutz.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler können
- die zentrale Bedeutung von Ökosystemen erschließen;
- an einem einheimischen Ökosystem die unterschiedliche Interessenlage von Naturnutzern nennen und bewerten;
- die Bedeutung des Begriffes 'Nachhaltigkeit' an einfachen Beispielen aus der Praxis erklären;
- die Funktionsmechanismen des modernen Naturschutzes beschreiben und sie selbstständig auf neue Problemstellungen anwenden;
- beschreiben, wie Naturschutz in der Theorie geplant und in der Praxis umgesetzt wird;
- langfristige Veränderungen eines Ökosystems erläutern;
- biologische Sachverhalte in Problemzusammenhänge einbinden und Lösungsstrategien entwickeln;
- die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in ein Ökosystem beschreiben und beurteilen.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 1 Kurzfilm, 8 Sequenzen, 2 Menüs, 13 Bilder, 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 3 Grafiken, 1 Karte, 4 Texte, 2 Filmkommentare, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-10. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2009 (2009)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium enthält keine Musik
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 27 min f
Sachgebiete:
Biologie - Allgemeine Biologie - Biologische Forschung, biologische Arbeitsmethoden
Biologie - Ökologie - Ökosysteme
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Umwelt, Energie
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Arten, Biotope
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landschaft
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Umweltbewusstes Handeln
Schlagworte:
Artenschutz; Artenvielfalt; Biodiversität; Biotop; Borkenkäfer; Forschung; Luchse; Nationalpark; Fremdenverkehr; Wald; Waldsterben; Naturschutz; Naturschutzgebiet; Tourismus; Nachhaltigkeit