Die abwechslungsreichen Küsten der deutschen Ostsee sind von der Eiszeit geprägt und sie unterliegen einer ständigen Veränderung. Eine Reise von Flensburg bis Usedom führt zu den Besonderheiten dieses einzigartigen Naturraumes, erklärt die Entstehung der Küstenformen und beleuchtet die Bedeutung von Naturschutz, Fremdenverkehr, Wirtschaft und Verkehrsplanung. Im ROM-Teil der DVD stehen Arbeitsblätter, Karten, didaktische Hinweise sowie ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler können
- einen Überblick über die Küstenformen an der deutschen Ostseeküste geben;
- die Prozesse beschreiben, durch welche die Küstenlandschaft sich ständig verändert;
- den Zusammenhang von Abtragung, Transport und Ablagerung beurteilen;
- Einblick in die Ursache der Entstehung der verschiedenen Küstenformen der Ostsee gewinnen;
- die aktuellen morphodynamischen Prozesse bei der Umgestaltung von Küsten erklären;
- die unterschiedliche Eignung verschiedener Küstenformen für die Bedürfnisse der Menschen beurteilen;
- Kriterien der Bewertung des Nutzungskonfliktes zwischen wirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz nennen;
- geographisch relevante Informationen aus der DVD herausarbeiten;
- die aus der DVD gewonnenen Informationen mit anderen geographischen Informationen (z. B. aus dem Atlas oder dem Internet) verknüpfen;
- einfache topographische Übersichtsskizzen anfertigen;
- einfache geographische Sachverhalte in Struktur- und Verlaufsskizzen darstellen.
Produktionsmerkmale:
16:9, Stereo, 1 Film, 8 Sequenzen, 4 Animationen, 8 Bilder, 5 Grafiken, 4 Karten, 5 Arbeitsblätter PDF, 5 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 4 Grafiken, 4 Karten, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link, 5 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-10. Klasse
Produktionsjahr: 2011 (2011)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 25 min f
Sachgebiete:
Geographie - Geologie - Erdgeschichte
Geographie - Geomorphologie - Erdgestaltende Kräfte
Geographie - Geomorphologie - Oberflächenformen
Geographie - Hydrographie - Meer
Geographie - Geoökologie - Ökosystem
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Fischwirtschaft, Fischereiwirtschaft
Geographie - Verkehrsgeographie - Verkehrswege, Transportmittel
Geographie - Fremdenverkehrsgeographie
Geographie - Bundesrepublik Deutschland - Nordsee, Ostsee und Küsten
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Freizeit und Tourismus
Schlagworte:
Akkumulation; Eiszeitalter; Erosion; Fremdenverkehr; Küste; Küstenform; Geomorphologie; Geologie; Gletscher; Hafen; Moräne; Nationalpark; Schmelzwasser; Skandinavien; Verkehrsraum; Ablagerung; Abtragung (Geologie); Ausgleichsküste; Bodden; Brandung; Bucht; Eiszeit; Fährverkehr; Findling; Förde; Haff; Inlandeis; Kliff; Landzunge; Naturschutz; Nehrung; Ostseeraum; Steilküste; Strandhaken; Tourismus; Transitverkehr