- Beschreibung
-
Details
Große Teile Europas, Nordamerikas und Asiens liegen in der Gemäßigten Zone. Diese Zone zeichnet sich durch den Wechsel von Jahreszeiten mit unterschiedlichen Temperaturen und Niederschlägen aus. Hier liegen die Feuchten Mittelbreiten mit kühlgemäßigten Klima und die Trockenen Mittelbreiten mit den Steppen. Neben dem Klima in dieser Zone werden auch die Vegetation, die Tierwelt und die Nutzung durch den Menschen angesprochen.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die Klima- und Vegetationszonen der Gemäßigten Zone anhand verschiedener Merkmale kennen;
- verstehen die planetarischen Voraussetzungen für die Entstehung der Jahreszeiten in der Gemäßigten Zone und können die Entstehung dieser beschreiben;
- äußern sich sachgerecht zu klimatischen Bedingungen in der Gemäßigten Zone und können vegetationsgeographische sowie tiergeographische Besonderheiten in den einzelnen Landschaftszonen skizzieren;
- stellen die traditionelle wirtschaftliche Nutzung in der Gemäßigten Zone unter Berücksichtigung der naturgeographischen Bedingungen dar;
- können den Übergang vom Maritimen zum Kontinentalen Klima verstehen und erklären;
- erkennen Wirkungszusammenhänge anthropogener Eingriffe mit den Veränderungen im Naturhaushalt der Gemäßigten Zone;
- lernen typische Klima- und Vegetationsmerkmale der sommergrünen Laub- und Mischwaldzone kennen und erkennen, dass diese Zone kaum noch primäre Wälder enthält, da sie seit Jahrtausenden intensiv landwirtschaftlich genutzt wird;
- lernen die Ökosysteme der sommergrünen Laub- und Mischwälder, der winterkalten Steppen, Halbwüsten und Wüsten als Ergebnis des Zusammenwirkens der Geofaktoren, Boden, Klima und Vegetation kennen;
- können topographische, physische, thematische und andere alltagsübliche Karten lesen und unter einer zielführenden Fragestellung auswerten;
- sind in der Lage, Klimadiagramme zu interpretieren;
- können die Klima- und Vegetationszonen der Gemäßigten Zone in ihrer Bedeutung für das Weltklima beurteilen.Produktionsmerkmale:
1 Film, 7 Sequenzen, 1 Animation, 27 Grafiken, 14 Karten, 10 Arbeitsblätter PDF, 10 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 BegleitinformationTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-10. Klasse
Produktionsjahr: 2020 (2020)
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel
Laufzeit: 23 min
Sachgebiete:
Biologie - Botanik - Blütenpflanzen - Bäume, Sträucher
Biologie - Botanik - Blütenpflanzen - Kräuter und Gräser
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Kriechtiere
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Vögel
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Säugetiere - Haustiere, Nutztiere
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Säugetiere - Wild lebende Tiere
Biologie - Ökologie - Stoffkreisläufe
Biologie - Ökologie - Ökosysteme
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Geographie - Erde - Erde als Himmelskörper, Astronomie
Geographie - Erde - Orientierung
Geographie - Hydrographie - Meer
Geographie - Hydrographie - Binnengewässer
Geographie - Klimageographie - Wetter
Geographie - Klimageographie - Klima
Geographie - Biogeographie - Tiergeographie
Geographie - Biogeographie - Vegetationsgeographie
Geographie - Agrargeographie - Agrarstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Betriebsstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Agrarräume
Geographie - Bundesrepublik Deutschland
Geographie - Europa - Nordeuropa
Geographie - Europa - Westeuropa
Geographie - Europa - Alpenländer
Geographie - Europa - Osteuropa und Ostmitteleuropa
Geographie - Asien - Nordasien, Mittelasien
Geographie - Amerika - USA
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Schützen und sicher Agieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Problemlösen und Handeln
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren
Physik - Astronomie - Astrophysik, Geophysik
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Wasser
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Boden
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Klima
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Wald
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landschaft
Äquator; Agroforstwirtschaft; Aralsee; Atlantik; Ballungsraum; Baum (Pflanze); Biber; Biodiversität; Biomasse; Blatt (Pflanze); Börde; Buchen; Büffel; Dürre; Eichen; Erde (Planet); Erdrotation; Europa; Flora; Frost; Frühling; Gäu; Getreide; Gewässer; Golfstrom; Gradnetz; Great Plains; Halbwüste; Herbst; Jahreszeit; Kasachstan; Kirsche; Klima; Klimadiagramm; Klimafaktor; Klimaschwankung; Klimazone; Kontinentalklima; Küste; Landwirtschaft; Laubbaum; Laubwald; Luchse; Mais; Meer; Mischwald; Mongolei; Nadelwald; Naturlandschaft; Niederschlag; Nomadismus; Ozeanisches Klima; Photosynthese; Polarkreis; Polarnacht; Polartag; Schafe; Schnee; Selbstreinigung; Sommer; Sonne; Steppe; Tannen; Trockengebiet; Turkmenistan; Usbekistan; Vegetationszone; Vogelflug; Waldfunktion; Weißstorch; Weizen; Wendekreis (Breitenkreis); Wetter; Wildschweine; Winter; Wolke; Wüste; Ziegen; Zuckerrübe; Zugvogel; Ahorn; Beleuchtungszone; Boreale Zone; Damwild; Dust Bowl; Fuchs; Gemäßigte Breiten; Gemäßigte Zone; Grasland; Maritimes Klima; Mittelbreiten; Nadelbaum; Nordhalbkugel; Prärielandschaft; Seeklima; Siedlungsgebiet; Sonneneinstrahlung; Südhalbkugel; Trampeltier; Übergangsklima; USA; Waschbär; Zone
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-12. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-12. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-12. Klasse, Q