- Beschreibung
-
Details
Zwei junge Männer, der eine Syrer, der andere Palästinenser, schleusen Flüchtlinge auf europäischen Boden. Während die Grenze zur Türkei noch löchrig ist, rüsten die Griechen auf: Wärmebilder, Zäune, Patrouillen. Die Jungs packen, brechen auf. Manchmal schaffen sie es, mal auch nicht.
Der Dokumentarfilm zeigt eindrücklich die Dramatik der aktuellen Flüchtlingsfrage an den Grenzen der EU.Didaktische Anmerkungen:
Der Film bietet gute Ansatzpunkte sich in Sozialkunde/Gemeinschaftskunde und Politik mit 'Flucht und Asyl' zu beschäftigen. Asyl als Menschenrecht spielt zudem auch im Religionsunterricht eine wichtige Rolle.Produktionsmerkmale:Informationen:
16:9, PAL, Dolby Digital 5.1
Medienart: DVD-Video
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 10.-13. Klasse, Berufsbildende Schule, Kinder- und Jugendbildung 16-18 Jahre, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2015 (2015)
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsche Untertitel; Arabisch; Türkisch; Türkische Untertitel
Laufzeit: 30 min f
Sachgebiete:
Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen
Politische Bildung - Politikfelder - Recht - Menschenrechte
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Migration
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Ethik
Spiel- und Dokumentarfilm - Dokumentarfilm
Asyl; Flüchtlinge; Europa; Asylrecht; Schleuser; Schlepper
Auszeichnungen:
ESSA Short Film Award Ethnocineca Vienna 2014; Special Jury Award Documentarist Istanbul 2014; Special Jury Mention LatinArab Buenos Aires 2014; 1. Jurypreis Unlimited Film Festival Köln 2014; Honorary Mention Talca Film Festival Chile 2015
Internet-Links:
Homepage zum Film
Das könnte sie auch Interessieren