- Beschreibung
-
Details
'Nachhaltigkeit' ist heute in aller Munde und stellt auch im Unterrichtsalltag einen wichtigen Aspekt zahlreicher Kernthemen dar. Doch was bedeutet das eigentlich genau - nachhaltig leben? Die Produktion setzt sich zum Ziel, den häufig diffus verwendeten Begriff der 'Nachhaltigkeit' greifbar zu machen. Dabei sollen sowohl seine globale Bedeutung aufgezeigt, als auch Handlungsmöglichkeiten auf regionaler und persönlicher Ebene vorgestellt werden. Im Arbeitsmaterial stehen Arbeitsblätter (mit Lösungen) und weitere ergänzende Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- begreifen die Erde als Lebensgrundlage des Menschen;
- erfassen den Begriff 'Nachhaltigkeit';
- entwickeln Einsicht in die Notwendigkeit eines vorausschauenden Umgangs mit der Umwelt und den natürlichen Ressourcen;
- können an einem konkreten Beispiel weltwirtschaftliche Zusammenhänge erläutern;
- gewinnen Einblick in Möglichkeiten nachhaltiger Lebensweise;
- begreifen die Gefährdung der Umwelt durch unreflektierten Konsum,
- erfahren, dass ihr eigenes Handeln verantwortlich für Missstände bei der Förderung von Rohstoffen ist;
- lernen Probleme zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln;
- entwickeln gemeinsam ein Projekt;
- reflektieren eigene Verhaltensgewohnheiten;
- üben die Fähigkeit, differenziert Stellung zu beziehen und die eigene Meinung sachgerecht zu begründen;
- hinterfragen Konsum kritisch;
- erörtern Umweltbelastungen durch Massenkonsum und beziehen Stellung;
- entwickeln die Bereitschaft, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen.Produktionsmerkmale:
1 Film, 6 Sequenzen, 3 Menüs, 8 Grafiken, 7 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 8 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 7 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2015 (2015)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 17 min f
Sachgebiete:
Biologie - Ökologie - Ökologische Grundlagen
Ethik - Werte und Normen
Geographie - Geoökologie - Ökosystem
Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme
Geographie - Sozialgeographie - Daseinsgrundfunktionen
Geographie - Industriegeographie - Rohstoffe und Verarbeitung
Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Umwelt, Energie
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Umweltbewusstes Handeln
Energie; Energieverbrauch; Ernährung; Gesellschaft; Globalisierung; Klima; Konsum; Konsumverhalten; Mobilität; Müll; Müllvermeidung; Nachhaltige Entwicklung; Recycling; Rohstoff; Tragfähigkeit (Ökologie); Transport; Umwelt (allgemein); Umweltbewusstsein; Umweltverschmutzung; Verpackung; Wirtschaft; Agenda 21; Carlowitz, Hans Carl von; Flächennutzung; Fleischproduktion; Klimaschutz; Klimawandel; Kohlenstoffdioxid; Lebensstil; Nachhaltigkeit; Nahrungsmittelproduktion; Naturschutz; Regionalität; Ressource; Ressourcenverbrauch
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 8.-13. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-11. Klasse, Q
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-10. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-11. Klasse