Mobbing unter Schülern - Methoden gegen den Psychoterror
Beschreibung
Details
Unbeliebte Schüler quälen, auch Prügeleien waren schon immer Bestandteil des Schullebens. Doch die Sitten wurden rauer: Oft sollen jetzt die Opfer vertrieben oder sogar vernichtet werden. Mobbing heißt das Phänomen. Die Lehrer reagieren hilflos, da sie meist nicht auf den Umgang mit dem Psychoterror vorbereitet wurden. Als Anregung und Hilfestellung für die Unterrichtspraxis zeigt der Film an Fallbeispielen, wie Lehrkräfte durch gezielte Unterrichtsgespräche, Gruppenarbeit und Coaching die Aggressionen mindern und die Außenseiter in die Klassengemeinschaft integrieren können.
Lernziele: Anstöße entwickeln, Mobbingprozesse in der eigenen Schulklasse zu entdecken und Ursachen zu benennen, Empathie für die Opfer entwickeln. Verstehen lernen, dass durch Mobbing die Menschenwürde der Opfer verletzt, aber auch das Lernklima einer Klasse nachhaltig vergiftet wird. Erkennen, dass Opfer an der Eskalation von Mobbing-Prozessen beteiligt sein können, aber deshalb auf keinen Fall (Mit-) 'Täter' sind. Konstruktive Lösungsansätze von Mobbingkonflikten kennen und fortentwickeln. Prosoziales Verhalten definieren und einüben lernen. Das Klima in der eigenen Lerngruppe verbessern.
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 14-18 Jahre, Lehrerfort- und -weiterbildung Produktionsjahr: 2004 (2004) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium enthält keine Musik Sprache: Deutsch Laufzeit: 23 min f
Sachgebiete: Ethik - Konflikte und Konfliktregelung - Außerfamiliäre Konflikte Pädagogik - Pädagogische Psychologie Pädagogik - Schulpädagogik - Methodik, Didaktik Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Gewalt Politische Bildung - Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen - Schule, Ausbildung
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.