Das Internet ist allgegenwärtig, die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Konsum verlagert sich aus den Geschäften heraus auf das Laptop, Tablet oder Smartphone. Auf diesen Geräten ist der nächste kostenpfl ichtige Kauf nur einen Klick weit entfernt. Zahlungsmöglichkeiten wie 'per Kreditkarte' oder 'per Rechnung' vereinfachen den Bestell- und Kaufvorgang, das Gefühl des realen Geldausgebens geht verloren. Jugendliche sind Manipulationen oft schutzlos ausgeliefert, schnell stecken sie tief im Schuldensumpf. Der Film zeigt die Geschichten von Karla und Luis, die in die Schuldenfalle tappen, aber mit Unterstützung von Eltern und Beratern den Weg aus der Schuldenfalle heraus finden. Zur Vertiefung des Themas steht umfangreiches Arbeitsmaterial zur Verfügung.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Durch die Produktion werden folgende Lehrplaninhalte vermittelt: - ökonomische Verbraucherbildung; - Finanzkompetenz (besonders im Hinblick auf Fernabsatzgeschäfte); - Reflexion von Konsumentscheidungen; - Identifizierung von Konsummotiven; - verantwortungsvolle Nutzung von Medien (besonders im Hinblick auf Fernabsatzgeschäfte); - Verschuldung: Prävention und Auswege; - Normen zur beschränkten Geschäftsfähigkeit und zum Vertragsschluss Minderjähriger; - Zustandekommen von Fernabsatzverträgen im elektronischen Geschäftsverkehr; - Funktionen des Rechts an verschiedenen Beispielen; - Erstellen von Diagrammen und Tabellen in einem Tabellenkalkulationsprogramm; - Zinsrechnung.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-12. Klasse, Berufsbildende Schule Produktionsjahr: 2015 (2015) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 18 min f
Sachgebiete: Berufliche Bildung - Wirtschaft und Verwaltung - Volkswirtschaft - Markt und Preis Berufliche Bildung - Wirtschaft und Verwaltung - Volkswirtschaft - Geld Wirtschaftskunde - Privater Haushalt - Umgang mit Geld Wirtschaftskunde - Privater Haushalt - Verbrauchererziehung, Verbraucherschutz Wirtschaftskunde - Volkswirtschaft - Geld und Kredit
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.