Die Didaktische FWU-DVD stellt anhand bedeutender Kirchen in Deutschland die wichtigsten Bau- und Stilelemente der Romanik vor und erklärt ihre Funktionen. Auf anschauliche Weise wird zum einen die Entwicklung vom frühen Mittelalter bis zur hoch- und spätromanischen Zeit verfolgt. Dabei werden zentrale Begriffe aus der Architekturgeschichte ebenso erklärt wie die Bedeutung mittelalterlicher Klöster für Kunst und Kultur. Ein weiterer Film widmet sich der Pfalzkapelle in Aachen, die unter Karl dem Großen errichtet wurde und deren Bauweise einen Vorgriff auf viele Techniken der Romanik darstellt. Das Gebäude wurde bereits im Mittelalter bewundert und nachgeahmt. Die DVD erklärt in faszinierenden Animationen und Filmaufnahmen die Konstruktion und Bedeutung der vorgestellten Bauwerke. Bildergalerien sowie das umfangreiche Begleitmaterial ergänzen die DVD und machen sie zu einem vielseitig einsetzbaren Medium im Unterricht.
Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler können romanische Sakralarchitektur erkennen und ihre Funktionen verstehen; stilistische Unterschiede erkennen, z. B. Portal, Säule, Kapitell, Gewölbe, Wandgliederung; Bauwerke der Romanik als Zeugnisse der kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten des Mittelalters erkennen und verstehen; typische Merkmale der Bauformen erkennen; das andersartige Lebensgefühl eines mittelalterlichen Menschen nachempfinden; Vielfalt künstlerischer Inhalte und Gestaltungsweisen beobachten; Erzählung als Prinzip verstehen: Bildzyklen des Mittelalters; Kenntnisse zu exemplarischen Aspekten und Beispielen der Romanik anwenden und ihr Wissen dazu strukturieren; Grundbegriffe der Kunstbetrachtung verstehen; Methoden der Bildanalyse kennenlernen; Erfahrung in der selbständigen Auseinandersetzung mit Kunstwerken gewinnen; Medienkompetenz gewinnen; unterschiedliche Zugänge zu Kunstwerken erproben und anwenden.
Vorkenntnisse:
Geschichte des frühen Mittelalters, Christianisierung Europas, Leben und Wirken Karls des Großen
Produktionsmerkmale:
2 Filme, 7 Sequenzen, 4 Menüs, 25 Bilder, 14 Arbeitsblätter PDF, 14 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Glossar, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2008 (2008)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 24 min f
Sachgebiete:
Bildende Kunst - Kunstgeschichte - Kunst des Mittelalters
Geschichte - Epochen - Mittelalterliche Geschichte - Kaiser, Kirche, Reich
Geschichte - Epochen - Mittelalterliche Geschichte - Kultur
Schlagworte:
Romanik; Architektur; Basilika; Dom; Aachen; Reichenau; Hildesheim; Malerei; Plastik (Bildende Kunst); Karl I. der Große (Kaiser Rom Deutschland); Kloster Speyer; Bildhauerei; Aachener Pfalz