- Beschreibung
-
Details
Martin Luther King jr. setzte sich mit den Mitteln des gewaltlosen Widerstands für Gerechtigkeit, Toleranz und Freiheit ein. Im Jahr 1964 besuchte er das geteilte Berlin und predigte dort sowohl im West- als auch im Ostteil der Stadt. 50 Jahre später begeben sich Berliner Schülerinnen und Schüler auf eine Spurensuche: Im Rahmen des Geschichtsprojekts 'King-Code' rekonstruieren sie die historischen Ereignisse, die in Zusammenhang mit dem Besuch Kings stehen, und setzen sie in Bezug zur Geschichte des geteilten Deutschlands. Die Produktion stellt Kings Botschaft somit einerseits in einen historischen Kontext und geht ihrer Wirkung auf die Menschen in der damaligen DDR nach. Andererseits zeigt sie auf, inwiefern diese Botschaft und Kings Kampf gegen Diskriminierung, Rassismus und Gewalt - gerade für junge Menschen - noch heute von hoher Aktualität sind.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- setzen sich in Form eines Geschichtsprojekts mit Person, Leben und Wirken Martin Luther Kings auseinander.
- erfahren, was es bedeutet, in einer geteilten Stadt unter den Bedingungen einer Diktatur zu leben.
- verstehen den Berlin-Besuch Martin Luther Kings vor dem historischen Hintergrund des geteilten Deutschlands.
- lernen Formen des gewaltlosen Widerstands gegen gesellschaftliches Unrecht kennen.
- entwickeln Strategien gegen Vorurteile, Diskriminierung, Gewalt und Rassismus.
- deuten Martin Luther Kings Botschaft von Gewaltlosigkeit, Freiheit und Gerechtigkeit im Kontext ihrer eigenen Lebenswirklichkeit und prüfen diese Botschaft auf ihre Relevanz für die Gegenwart.
- nehmen Möglichkeiten prophetischen Redens und Handelns am Beispiel Martin Luther Kings wahr.Produktionsmerkmale:
1 Film, 5 Sequenzen, 2 Menüs, 16 Bilder, 9 Arbeitsblätter PDF, 9 Arbeitsblätter Word, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 ProgrammstrukturTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-13. Klasse, Kinder- und Jugendbildung 12-18 Jahre
Produktionsjahr: 2014 (2014)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 26 min f
Sachgebiete:
Ethik - Konflikte und Konfliktregelung
Ethik - Werte und Normen
Geschichte - Biographien
Interkulturelle Bildung - Interkulturelles Zusammenleben
Kinder- und Jugendbildung - Leben miteinander
Politische Bildung - Politische Persönlichkeiten
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Ethik
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Persönlichkeitsbilder
King, Martin Luther; Politischer Widerstand; Gerechtigkeit; Toleranz (Gesellschaft); Glaube; Freiheit; Frieden; Gleichberechtigung; Diskriminierung; Rassismus; Politische Verfolgung; Unterdrückung; Gewalt (allgemein); Vorurteil; Gottesdienst; Berliner Mauer; Berlin (1948-90); Deutsche Frage; DDR (Gesellschaft/Staat/Geschichte); Kalter Krieg; Apartheid; Internet; Christentum; Denkmal; Flüchtlinge; Innerdeutsche Grenze; Zeitzeuge; USA (Staat); Geschichte (Historie); Projektarbeit; Unrecht; Gewaltlos; Friedlich; Widerstand (politischer); Repression; Predigt; Teilung Berlins; Teilung Deutschlands; Ost; West; Rassentrennung; QR-Code; Website; Bürgerrecht; Flucht; Grenze (innerdeutsche)
Das könnte sie auch Interessieren