- Beschreibung
-
Details
Kleine und mittlere Unternehmen beschäftigen rund 60 % aller gewerblichen Arbeitnehmer. Viele dieser Unternehmen sind im so genannten 'Lowtech-Bereich' angesiedelt. Beispielhaft dargestellt werden die Erfolgsstrategien und Arbeitsbedingungen dieses Bereiches an drei Firmen, die Stühle, Heizstäbe und Stanzteile herstellen. Die filmischen Beispiele machen deutlich, dass auch solche Produkte in Deutschland profitabel und konkurrenzfähig hergestellt werden können. Allerdings sind die Anforderungen an das Engagement und die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter weiterhin hoch. Die Didaktische FWU-DVD veranschaulicht den wirtschaftlichen Hintergrund und die Bedingungen einer erfolgreichen Industrieproduktion in aktuellen Filmen, Sequenzen und Begleitmaterialien im ROM-Teil. Faktoren des globalen Produzierens, moderne Strategien der Arbeitsorganisation sowie aktuelle Anforderungen der Arbeitswelt werden Schülerinnen und Schülern damit näher gebracht.Lernziele:
Die Schülerinnen und Schüler machen sich mit unterschiedlichen Unternehmen, deren Strukturen und Herausforderungen vertraut; Sie informieren sich über diese Unternehmen und verschaffen sich einen Überblick über erfolgreiche Unternehmensstrategien, unterschiedliche Produktionsverfahren und Unternehmensbereiche; Die gewonnenen Kenntnisse werden in einer simulierten Unternehmenskrise bewertet, ausgewählt und auf die neue Situation übertragen; Die Arbeitsergebnisse werden überprüft, hinterfragt und präsentiert; Die Schülerinnen und Schüler bedienen sich hierzu moderner Präsentationstechniken und beherrschen den technischen Umgang mit einzelnen Bildern aus einem Film; Die Schülerinnen und Schüler bilden sich ein Urteil über den Stellenwert von Kommunikation und Lernen in einem erfolgreichen Unternehmen; Sie vergegenwärtigen und überdenken ihre eigene Einstellung zum Thema 'Lernen'; Der Zusammenhang zwischen Bereitschaft und Fähigkeit zum Lernen und dem individuellen beruflichen Fortkommen wird deutlich spürbar; Die Schülerinnen und Schüler erkennen die Relevanz betriebswirtschaftlicher Grundkenntnisse für den Erfolg eines UnternehmensVorkenntnisse:
Das Filmmaterial gewährt einen umfassenden Einblick in drei mittelständische Industriebetriebe und erlaubt einen bezüglich der betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse sehr differenzierten Zugang: Mit bereits vorhandenen betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen lassen sich viele der gelernten Fachbegriffe und Lerninhalte vertiefen, im gefilmten Unternehmen entdecken und somit mit Praxisbeispielen und eindrucksvollen Bildern verbinden: Betriebsbereiche, Fertigungsverfahren, Formen der Kooperation, Unternehmenskultur, Kommunikation, Qualitätsmanagement, Standortfaktoren und vieles mehr; Auch ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse erlauben die Filme einen guten und verständlichen Einblick in das Unternehmensgeschehen. Wie bei einer Betriebsbesichtigung sollten dann evtl. einige Fachbegriffe geklärt werden. Als Einstieg oder Begleitmaterial zu einem der oben genannten Themengebiete bietet das Filmmaterial praxisorientierten und 'echten' Unternehmensbezug in die Berufswelt.Produktionsmerkmale:
4 Filme, 10 Sequenzen, 3 Menüs, 12 Arbeitsblätter PDF, 12 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 2 Texte, 1 Präsentation, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 LinkTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse, Berufsbildende Schule
Produktionsjahr: 2008 (2008)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 43 min f
Sachgebiete:
Arbeitslehre - Hinführung zur Arbeitswelt - Arbeitsbedingungen, Arbeitsabläufe
Arbeitslehre - Hinführung zur Arbeitswelt - Unternehmensformen, Unternehmensstrukturen
Berufliche Bildung - Wirtschaft und Verwaltung - Betriebswirtschaft
Wirtschaftskunde - Betriebswirtschaft
Wirtschaftskunde - Volkswirtschaft
Ausbildung; Weiterbildung; Kooperation; Humankapital; Unternehmensstrategie; Betriebsbesichtigung; Betriebliche Grundfunktionen; Fertigungsverfahren; Lernen im Beruf; Personalentwicklung; Standort Deutschland; Just-in-time
Das könnte sie auch Interessieren