Die deutsche Landwirtschaft unterliegt seit Jahrzehnten starken strukturellen Veränderungen. Die volkswirtschaftliche Bedeutung nimmt ab, die Zahl von Betrieben und Beschäftigten ist rückläufig. Durch zunehmende Technisierung jedoch steigen die Erträge, ein Landwirt ernährt heute im Durchschnitt immer mehr Menschen. Die DVD legt diese Entwicklung dar, beleuchtet Probleme und Chancen und stellt Alternativen zur industrialisierten Landwirtschaft vor. Im ROM-Teil der DVD stehen zur Vertiefung des Themas ausführliche Arbeitsblätter, eine Interaktion zur Landwirtschaft in Deutschland, didaktische Hinweise sowie ein umfassendes Angebot an ergänzenden Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- stellen den wesentlichen Strukturwandel der deutschen Agrarwirtschaft richtig dar;
- beschreiben und begründen Strukturunterschiede zwischen alten und neuen Bundesländern;
- nennen die Merkmale des ökologischen Landbaus;
- vergleichen konventionelle und ökologische Landwirtschaft;
- beschreiben den Wandel vom Landwirt zum Energiewirt;
- stellen landwirtschaftlich bedingte Umweltbelastungen dar;
- begreifen betriebliche und regionale Kreisläufe;
- erläutern den Begriff der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft;
- können die Bedeutung der Landwirtschaft in Deutschland bewerten;
- erkennen die Auswirkungen der Preisentwicklung aufgrund der Wettbewerbssituation für landwirtschaftliche Betriebe;
- erläutern und bewerten traditionelle und neue Funktionen (Aufgaben) der Landwirtschaft;
- verstehen die Umweltwirkungen von Intensivlandwirtschaft bzw. Massentierhaltung.
Produktionsmerkmale:
16:9, Stereo, 1 Film, 12 Sequenzen, 2 Menüs, 4 Grafiken, 8 Arbeitsblätter PDF, 8 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 4 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link, 8 PDF-Arbeitsblätter zum Ausfüllen
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 7.-12. Klasse
Produktionsjahr: 2011 (2011)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 24 min f
Sachgebiete:
Geographie - Siedlungsgeographie - Ländliche Siedlungen und Prozesse
Geographie - Wirtschaftsgeographie - Handel, Versorgung
Geographie - Agrargeographie - Agrarstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Betriebsstrukturen
Geographie - Agrargeographie - Agrarprodukte
Geographie - Agrargeographie - Agrarräume
Geographie - Bundesrepublik Deutschland
Schlagworte:
Massentierhaltung; Nachwachsender Rohstoff; Strukturwandel; Subvention; Überproduktion; Landwirtschaftsstruktur; Gentechnologie; Saisonarbeiter; Industrielle Landwirtschaft; Betriebsgröße; Biogasanlage; Flächennutzung; Gentechnik; LPG; Nachhaltigkeit; Nutzfläche; Öko-Landbau; Preisverfall; Produktionsprozess; Spezialisierung; Technisierung; Vermaisung