Experimentieren macht Spaß, kann aber auch gefährlich sein. Diese Didaktische FWU-DVD klärt mit anschaulichen Szenen und Vorführungen der Feuerwehr über mögliche Gefahren beim Experimentieren auf. Der sichere Umgang mit Chemikalien und Geräten im Chemieunterricht wird ebenso behandelt wie die sorgsame Planung von Versuchen und die fachgerechte Entsorgung von Chemikalien. Am Ende gibt es einen 'Kleinen Laborführerschein', der die Schülerinnen und Schüler befähigt, Gefahren beim Experimentieren zu erkennen und zu vermeiden. Im ROM-Teil stehen neben Arbeitsmaterial und Sicherheitshinweisen ein zusätzlicher interaktiver 'Großer Laborführerschein' zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler können
- ein Experiment planen, vorbereiten und selbstständig durchführen;
- geeignete Verfahren und Geräte auswählen und sicher mit diesen umgehen;
- Zusammenhänge zwischen den Gegebenheiten im Labor und möglichen Gefahren erkennen;
- selbstständig die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen im Labor bedienen;
- mit Chemikalien sicher umgehen und nach dem Experimentieren fachgerecht entsorgen;
- im Falle eines Brandes, bei Glasbruch oder Verletzungen schnell und sicher reagieren;
- mithilfe der R- und S-Sätze Gefahren und Risiken im Labor abschätzen und Maßnahmen für Ihre eigene Sicherheit treffen.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 3 Sequenzen, 1 Menü, 4 Arbeitsblätter PDF, 3 Arbeitsblätter Word, 4 Tabellen/Tafeln, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-13. Klasse, Erwachsenenbildung
Produktionsjahr: 2009 (2009)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 18 min f
Sachgebiete:
Berufliche Bildung - Gesundheit und Pflege - Gesunderhaltung
Berufliche Bildung - Gesundheit und Pflege - Vorbeugung
Berufliche Bildung - Gesundheit und Pflege - Erste Hilfe
Berufliche Bildung - Arbeitssicherheit
Chemie - Organische Chemie - Polymere Stoffe, Naturstoffe
Schlagworte:
Feuer; Labor; Sicherheit (allgemein); Sicherheitsvorkehrung; Schutzbrille