Mit ihren speziellen Eigenschaften haben Kunststoffe unser Leben stark verändert. Als Werkstoffe nach Maß ersetzen sie vielfach herkömmliche Materialien wie Glas oder Stahl. Diese Didaktische FWU-DVD zeigt anschaulich, wie aus Einzelbausteinen langkettige Moleküle werden. Die Vielfalt der Kunststoffe ebenso wie der wichtige Aspekt der Wiederverwertung werden eingehend behandelt. Zusätzlich steht im DVD-ROM-Teil umfangreiches Arbeitsmaterial - darunter Arbeitsblätter, zwei interaktive Lexika und didaktische Hinweise - zur Verfügung.
Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Inhalte der DVD können dazu beitragen, folgende Kompetenzen zu erwerben:
Die Schülerinnen und Schüler
- begreifen, was Makromoleküle sind;
- kennen drei verschiedene Möglichkeiten, Polymere herzustellen;
- beschreiben die typischen Verknüpfungen bei Kettenmolekülen;
- verwenden Formelschemata zur Beschreibung von Makromolekülen;
- kennen Versuche zu den Polyreaktionen;
- lernen den Unterschied zwischen Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren;
- wissen drei wichtige Verwertungsmöglichkeiten für Kunststoffe;
- erfassen den Zusammenhang zwischen makromolekularer Struktur und Eigenschaften;
- unterscheiden zwischen Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen und petrochemischen Rohstoffen;
- können Strukturprinzipien erfassen und Vorhersagen über das Verhalten von Kunststoffen machen;
- bewerten die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoffen;
- wägen Vor- und Nachteile des Kunststoffrecyclings ab.
Produktionsmerkmale:
1 Film, 4 Sequenzen, 7 Bilder, 11 Grafiken, 28 Arbeitsblätter PDF, 28 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 3 Grafiken, 1 Text, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 1 Link
Technische Voraussetzungen:
Ein aktueller Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari), einen installierten Adobe Acrobat Reader®, für das Abspielen der Videosequenzen mindestens den Windows Mediaplayer 9.
Informationen:Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2009 (2009)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 17 min f
Sachgebiete:
Chemie - Organische Chemie - Polymere Stoffe, Naturstoffe
Chemie - Organische Chemie - Reaktionsmechanismen
Chemie - Angewandte Chemie - Chemie in Alltag und Umwelt
Schlagworte:
Duroplast; Kunststoff; PET; Pyrolyse; Recycling; Elastomer; Monomer; Nylon; Polyamid; Polyaddition; Polykondensation; Polyester; Polymer; Polymerisation; Polyurethan; Polyvinylchlorid; Thermoplast