- Beschreibung
-
Details
Künstliche Intelligenz (KI) spielt bereits heute in vielen Bereichen unseres Lebens eine Rolle und wird die Zukunft entscheidend prägen. Doch welche Folgen hat dies? Ist KI eine Chance, eine Bedrohung - oder beides zugleich? Wie wird KI unseren Alltag verändern?
Wird digitalen Wesen irgendwann vielleicht sogar Menschenwürde zugesprochen werden? Die Produktion geht diesen Fragen nach und reflektiert ethische Konsequenzen.Lernziele:Informationen:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- benennen Einsatzbereiche von KI in Gegenwart und Zukunft;
- erläutern Auswirkungen von KI auf unseren Alltag und die Arbeitswelt;
- untersuchen, auf welche Weise KI Entscheidungen über Menschen trifft;
- reflektieren Folgen und ethische Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von KI ergeben;
- beurteilen unterschiedliche Sichtweisen auf KI und deren Nutzung;
- erörtern Chancen und Risiken von KI;
- formulieren Konsequenzen, die sich in Bezug auf das Menschenbild ergeben;
- setzen sich mit dem Thema KI aus christlich-theologischer Sicht auseinander.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 10.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2020 (2020)
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel
Laufzeit: 23 min
Sachgebiete:
Arbeitslehre - Berufskunde - Wandel von Berufen
Ethik - Konflikte und Konfliktregelung - Gesellschaftliche Konflikte
Ethik - Anthropologie
Informationstechnische Bildung - Informatik - Künstliche Intelligenz
Philosophie - Philosophische Gegenwartsfragene - Technikphilosophie
Religion - Religiöse Lebensgestaltung - Ethik
Algorithmus; Beruf; Computer; Ethik; Freiheit; Gefühl; Informatik; Intelligenz; Internet; Maschine; Mensch; Menschenbild; Menschenwürde; Moral; Roboter; Soziales Netzwerk; Zukunft; autonomes Fahren; Alltag; Arbeit; Auto; Bewusstsein; digital; Daten; Dilemma; Emotion; IT; Justiz; Künstliche Intelligenz; neuronales Netz; Programm; Überwachung
Das könnte sie auch Interessieren