- Beschreibung
-
Details
In diesem über mehrere Jahre entstandenen Film wird eine Eisbärin mit ihren Jungen in den eisigen Weiten Spitzbergens in der Arktis begleitet. Dabei werden mit einmaligen Aufnahmen die Herausforderungen und Gefahren aufgezeigt, denen sich die Tiere in dieser lebensfeindlichen Gegend tagtäglich stellen müssen. Insbesondere die Auswirkungen des Klimawandels auf das fragile Ökosystem rund um den Nordpol werden thematisiert und verdeutlicht.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- können die typischen Merkmale des polaren Klimas charakterisieren;
- stellen Zusammenhänge zwischen Klima und Vegetation her;
- lernen die natürlichen Besonderheiten der Arktis kennen;
- begreifen, dass der Naturhaushalt der Arktis durch den Klimawandel und anthropogene Eingriffe zerstört werden kann;
- lernen den Lebensraum, die Merkmale und Verhaltensweisen des Eisbären kennen;
- erarbeiten sich topographisches Grundwissen zu den Polarräumen;
- beurteilen die Bedrohung des Lebensraums für Pflanzen und Tiere in der Arktis;
- gewinnen Einsicht in die Notwendigkeit einzigartiger Lebensräume;
- können Probleme analysieren und Lösungsstrategien entwickeln;
- lernen verschiedene Informationsquellen kennen und erwerben Fähigkeiten der Informationsgewinnung und Informationsauswertung.Produktionsmerkmale:
1 Film, 5 Sequenzen, 3 Animationen, 21 Grafiken, 16 Karten, 12 Arbeitsblätter PDF, 12 Arbeitsblätter Word, 1 Interaktion, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 BegleitinformationTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse
Produktionsjahr: 2020 (2020)
Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel
Laufzeit: 20 min
Sachgebiete:
Biologie - Mikroorganismen - Pflanzliche und tierische Einzeller
Biologie - Zoologie - Wirbeltiere - Säugetiere - Wild lebende Tiere
Biologie - Ökologie - Stoffkreisläufe
Biologie - Ökologie - Ökosysteme
Biologie - Ökologie - Biodiversität, Artenvielfalt
Geographie - Hydrographie - Meer
Geographie - Klimageographie - Wetter
Geographie - Klimageographie - Klima
Geographie - Biogeographie - Tiergeographie
Geographie - Geoökologie - Ökosystem
Geographie - Geoökologie - Umweltprobleme
Geographie - Europa - Nordeuropa
Geographie - Asien - Nordasien, Mittelasien
Geographie - Amerika - Grönland, Kanada
Geographie - Amerika - USA
Geographie - Pole und Meere - Polargebiete
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Schützen und sicher Agieren
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Problemlösen und Handeln
Medienpädagogik - Kompetenzen in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Wasser
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Boden
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Luft
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Klima
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Arten, Biotope
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landschaft
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Freizeit und Tourismus
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Umweltbewusstes Handeln
Alaska; Antarktis; Arktis; Artenschutz; Atmosphäre; Bären; Bedrohte Tierart; Biodiversität; Fell; Fjord; Fortpflanzung; Photosynthese; Geruchssinn; Glaziallandschaft; Gletscher; Globale Erwärmung; Grönland; Inuit; Kanada; Klima; Klimadiagramm; Klimaschwankung; Klimaveränderung; Klimazone; Krebstiere; Lebensraum; Meer; Meeressäuger; Meeresverschmutzung; Mikroorganismus; Möwen; Müll; Nahrungsaufnahme (Tiere Pflanzen); Nahrungskette; Nesthocker; Natur; Ökosystem; Pinguine; Plankton; Polarforschung; Polarkreis; Polarnacht; Polartag; Raubtiere; Rentiere; Robben; Rote Liste; Schnee; Sibirien; Sonne; Treibhauseffekt; Tundra; Überfischung; Umweltgefährdung; Umweltverschmutzung; Vegetationszone; Wale; Walross; Wasserverfügbarkeit; Wasservogel; Wetter; Winterschlaf; Zugvogel; Aasfresser; Fährte; Jungtier; Naturbeobachtung; Permafrostboden; Satellitenbild; Wasserkreislauf; Alpenschneehuhn; Eis; Eisalgen; Eisbär; Eiswüste; Erderwärmung; Klimaschutz; Klimawandel; Meereis; Meeresspiegel; Nahrungsnetz; Polarfuchs; Salzwasser; Seeschwalbe; Spitzbergen; Treibhausgas
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-10. Klasse, J 10-16 Jahre
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 9.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-12. Klasse