Kindersklaven in Westafrika: Verkauft - Ausgebeutet - Befreit
Beschreibung
Details
Allein in Afrika verkaufen Schlepper jährlich rund 300.000 Kinder in sklavenähnliche Verhältnisse. Sie hausen unter katastrophalen hygienischen Bedingungen in primitiven Bretterbuden und werden Tag und Nacht von Aufsehern bewacht. Den ihnen zugesagten Lohn sehen sie nie. Viele Kinder werden krank. Sterben sie, so wird sofort für Ersatz gesorgt. Organisationen wie BICE oder terre des hommes arbeiten auch mit deutschen Helfern, um die Kinder zu befreien. Sie werden sozialpsychologisch betreut und wieder zu ihren Familien zurückgeführt.
Lernziele: Die Not von Kindern mitempfinden, die, wie der 10-jährige Benjamin im Film versklavt, misshandelt und zur Arbeit gezwungen werden. Verstehen, dass Kindersklaven nach ihrer Befreiung Hilfe brauchen, um ihre traumatischen Erlebnisse und Erinnerungen zu verarbeiten, um ihr zerstörtes Vertrauen in die Welt der Erwachsenen wieder zurück zu gewinnen. Erkennen, dass jede Form der Sklaverei ein Verbrechen ist, das gegen das unveräußerliche Recht des Menschen auf Würde und Selbstbestimmung verstößt.
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse Produktionsjahr: 2006 (2006) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 22 min f
Sachgebiete: Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Dritte Welt, Entwicklungspolitik
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.