- Beschreibung
-
Details
Kalk ist ein wichtiger 'Baustoff' der Natur. Er bildet gewaltige Gebirge, fantastische Tropfsteine, bizarre Kristalle und ist der Grundstoff der Gehäuse vieler Lebewesen. Trotzdem ist Kalk in einen immerwährenden Kreislauf eingebunden. Mithilfe von Animationen und beeindruckenden Realaufnahmen erklärt die Produktion die natürlichen Prozesse der Kalkbildung und Kalkverwitterung und stellt den natürlichen Kreislauf des Kalkes anschaulich dar.Lernziele:
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards
Die Schülerinnen und Schüler
- lernen die natürlichen Prozesse der Kalkbildung und Kalkverwitterung kennen;
- können das Zusammenwirken endogener und exogener Kräfte bei der Herausbildung der Oberflächenformen an konkreten Beispielen erläutern;
- beschreiben die Vielfalt der Karstphänomene;
- erkennen den durch den Kreislauf des Kalks entstandenen Formenschatz;
- verstehen die Unterschiede zwischen physikalischer und chemischer Verwitterung;
- erklären den natürlichen Kreislauf des Kalkes in der Natur;
- erfahren, dass das 'Auflösen' von Kalk bei der Kalkverwitterung eine chemische Reaktion ist, an der Kohlensäure beteiligt ist;
- erkennen Böden als Ergebnis eines Umwandlungsprozesses durch die Verwitterung;
- entwickeln die Fähigkeit, Formen der Verwitterung in der Natur zu erkennen und ihre Tragweite einzuschätzen;
- können die verstärkende Wirkung des Menschen auf die Verkarstung reflektiert wiedergeben;
- können geographisch relevante Informationen aus dem Film herausarbeiten und gliedern;
- lernen Probleme zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln;
- werden kreativ und üben sich in Medienkompetenz.Produktionsmerkmale:
1 Film, 4 Sequenzen, 3 Menüs, 9 Bilder, 18 Grafiken, 5 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 9 Bilder, 12 Grafiken, 1 Filmkommentar/Filmtext, 1 Programmstruktur, 1 Begleitinformation, 5 PDF-Arbeitsblätter zum AusfüllenTechnische Voraussetzungen:Informationen:
Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium
Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 5.-12. Klasse
Produktionsjahr: 2016 (2016)
FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm
Lizenzrechte: Ja
Dieses Medium ist GEMA-frei
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 17 min f
Sachgebiete:
Chemie - Anorganische Chemie - Säure-Base-Reaktionen
Chemie - Angewandte Chemie - Chemie in Alltag und Umwelt
Geographie - Geomorphologie - Erdgestaltende Kräfte
Geographie - Geomorphologie - Oberflächenformen
Geographie - Hydrographie - Binnengewässer
Umweltgefährdung, Umweltschutz - Landschaft
Calcium; Dinariden; Karst; Fränkische Alb; Gebirge; Geomorphologie; Gips; Höhle; Hydrolyse; Korallenriff; Kroatien; Lösung (Chemie); Rodung; Schwäbische Alb; Slowenien; Tropfstein; Venedig; Verwitterung; Wasser; Calciumhydrogencarbonat; Doline; Flussterrasse; Kalk; Kalkfällung; Kalkgestein; Kalklösung; Kalktuff; Karren; Karstform; Karstlandschaft; Kegelkarst; Kohlensäure; Kohlenstoffdioxid; Oberflächenform; Polje; Quellkalk; Quelltuff; Schleierfall; Schratten; Sinterkalk; Stalagmit; Stalaktit; Travertin; Trockental; Tropfsteinsäule; Verkarstung; Weidewirtschaft
Das könnte sie auch Interessieren
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-13. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-8. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-10. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 5.-12. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 6.-10. Klasse
-
Didaktische FWU-DVD,Didaktisches FWU-OnlinemediumA 7.-10. Klasse