Die Kubakrise bildete den Höhepunkt des Kalten Krieges. Als ein amerikanisches Aufklärungsflugzeug im Sommer 1962 auf Kuba stationierte sowjetische Atomraketen entdeckte, stand die Welt am Rande eines dritten Weltkrieges. Das Gleichgewicht der Mächte in einer zweigeteilten Welt war ins Wanken geraten. Der Film dokumentiert anhand prominenter Zeitzeugen aus der Umgebung von J. F. Kennedy und N. Chruschtschow den dramatischen Verlauf der Krise und zeigt, wie durch teilweise riskante diplomatische Schritte eine atomare Katastrophe vermieden wurde.
Lernziele: Ursachen, Verlauf und Lösung der Kubakrise kennenlernen. Grundproblematik und -merkmale des Kalten Krieges erfassen. Einblick in politisch-militärische Entscheidungsprozesse und Krisenmanagement gewinnen. Sich der Auswirkungen eines Krieges mit Nuklearwaffen bewusst sein. Einblick in die Folgen der Kubakrise, insbesondere in Form von Rüstungskontrollen und Abrüstung, gewinnen.
Vorkenntnisse: Nicht erforderlich.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 8.-13. Klasse, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2005 (2014) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten Dieses Medium ist GEMA-pflichtig Sprache: Deutsch Laufzeit: 24 min sw+f
Sachgebiete: Geschichte - Epochen - Geschichte von 1945 bis 1990 - Außereuropäische Staaten und Völker Geschichte - Epochen - Geschichte von 1945 bis 1990 - Internationale Entwicklungen Politische Bildung - Politikfelder - Internationale Beziehungen - Konflikte
Schlagworte: Kalter Krieg; Kernwaffe; Atomkrieg; Sowjetunion; Kuba; Chruschtschow, Nikita; Kennedy, John F.; Castro, Fidel; USA (Außenpolitik); Gleichgewicht der Mächte; Rüstungswettlauf; Atomwaffe; UdSSR; Kubakrise
Versandkosten
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.