Die Produktion vermittelt anhand von eindrucksvollem Archivmaterial und Zeitzeugen sowie zielgruppengerechten Grafiken und Animationen folgende Themenblöcke: Organisation der Kinder und Jugendlichen im Nationalsozialismus sowie die dahinterstehende Ideologie, Hitlerjugend - zwischen Lagerfeuer und militärischem Drill, BDM - die Rolle der Mädchen, nonkonforme Jugendliche - das Beispiel der Swing-Jugend und das Schicksal der Jugendlichen an der Front und bei Kriegsende.
Lernziele: Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler - lernen den Stellenwert der Jugendorganisationen im nationalsozialistischen Machtsystem kennen; - erkennen den zugleich inkludierend wie ausschließend wirkenden Charakter der Jugendverbände im Rahmen der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft; - erhalten einen Einblick in das nationalsozialistische System von Propaganda, Indoktrination und Kontrolle; - lernen den Aufbau der NS-Jugendorganisationen und ihre Zielgruppen kennen; - erkennen den Zusammenhang zwischen Aktivitäten und Inhalten der Schulung in den NS-Jugendverbänden und den ideologischen Zielen des NS-Systems;- verstehen, dass Abweichen und Anderssein im NS-System nicht toleriert und daher verfolgt wurden; - analysieren kritisch (historische) Quellen wie Bilder, Texte und Zeitzeugenaussagen; - strukturieren sukzessive visualisierte Inhalte und Texte in den Arbeitsmaterialien; - nutzen Tabellen und Mind Maps zum Ordnen von Informationen; - erschließen von Einzelaspekten ausgehend größere historische und gesellschaftliche Zusammenhänge.
Technische Voraussetzungen: Ein aktueller Webbrowser muss installiert sein.
Informationen: Medienart: Didaktisches FWU-Onlinemedium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 9.-13. Klasse Produktionsjahr: 2020 (2020) Lizenzrechte: Ja, mit Besonderheiten Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch; Deutsche Untertitel Laufzeit: 52 min
Sachgebiete: Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Faschismus und Nationalsozialismus - Politische und gesellschaftliche Entwicklung Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Faschismus und Nationalsozialismus - Verfolgung Geschichte - Epochen - Neuere Geschichte - Zweiter Weltkrieg
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.