Ramadan ist der 9. Monat des islamischen Kalenders, in dem die Offenbarung des Korans an Mohammed begann. In diesem Monat soll täglich der Koran gelesen und das Gebot des Fastens erfüllt werden. Der für das FWU neu produzierte Film führt in die religiösen und weltlichen Aspekte des Festmonats ein. Er öffnet den interreligiösen Dialog durch einige vorgesungene Koranauszüge und zeigt neben Feierlichkeiten in der Familie u.a. ein traditionelles Schattenpuppenspiel mit den Figuren Karagöz und Hacivat, das nach dem abendlichen Fastenbrechen im Ramadan-Zelt vorgeführt wird. Handreichungen zur Verwendung des Films im Unterricht, ein Glossar zu inhaltlichen Aspekten des Themenkreises, der Filmtext und Impulsbilder sind integraler Bestandteil des Programms.
Lernziele: Herkunft und Sinn des islamischen Monats Ramadan als Festmonat des Korans und als Fastenmonat kennenlernen; Menschen mit anderen religiösen Überzeugungen kennenlernen; das Wissen über eigene und fremde Feste erweitern und vertiefen; die Neugier auf fremde Kulturen stärken
Vorkenntnisse: Allgemeines Wissen über den Begriff 'Gott'; allgemeine Vertrautheit mit den Geschichten von Adam und Eva, von Noah und der Arche im Alten Testament sowie mit Jesus als Sohn Gottes im Christentum.
Informationen: Medienart: Online-Medium Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule 3.-7. Klasse, Erwachsenenbildung Produktionsjahr: 2006 (2006) FSK-/USK-Vermerk: Lehrprogramm Lizenzrechte: Ja Dieses Medium ist GEMA-frei Sprache: Deutsch Laufzeit: 18 min f
Schlagworte: Islam; Fastenzeit; Koran; Moschee; Brauchtum; Interreligiöser Dialog; Ramadan; Fest; Muslime in Deutschland
Versandkosten
Die Versandkosten bei Lieferungen ins Inland betragen 4,50 Euro pro Lieferung. Ab einem Gesamtbestellwert von 150,00 Euro pro Bestellung im Inland erfolgt die Lieferung frei Haus. Die Versandkosten bei Lieferungen in Ausland betragen 10,50 Euro pro Lieferung. Bei inländischen Bildstellen/Medienzentren erfolgt die Lieferung grundsätzlich frei Haus. Auf Ausnahmen (z.B. bei Festplattenversand) wird gesondert hingewiesen.
Adressatenempfehlung:
E - Elementarbereich
A - Allgemeinbildende Schule
BB - Berufsbildende Schule
SO - Sonderpädagogische Förderung
J - Kinder- und Jugendbildung
Q - Erwachsenenbildung
T - Lehrerfort- und -weiterbildung
Weitere Medienzentrenlizenzen können Sie entweder jetzt sofort oder
binnen 24 Monate nach Erwerb der Medienzentrenlizenz bestellen.
Ein Medium, das Filme, Sequenzen sowie Arbeitsmaterialien enthält.
Ein Video, in der Regel ohne zusätzliche Materialien.
Ein Film, ohne weitere Materialien.
Eine kleine Lerneinheit, bestehend aus Film und Arbeitsblatt.
Die Online-Variante der didaktischen DVD, mit umfangreichem Arbeitsmaterial.
Recht zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
Recht zum Verleih und zur öffentlichen Vorführung.
In unseren interaktiven Onlinemedien lassen sich alle zusätzlichen Inhalte wie Arbeitsblätter, Bilder, Grafiken etc. direkt im Video öffnen.
Personengebundene Lizenz mit Recht zur Öffentlichen Vorführung.